Wie wird das Thema Recht auf Bildung im Schweizer Verfassungsrecht behandelt?
Im schweizerische Verfassigsrecht wird s’Thema vom Rächt uff Bildig wichtigschtens behandlet. D› Bundesverfassig secht klar, dass jedi Person s’Recht uf Bildig het. Das heisst, dass d› Bildig för alli zugänglech und kostenlos sii sol. D› Bildig söll chli räsentungslos und frei von Diskriminierig sii. Außerdem wird d’Schwizer Verfassig usdrüklich uf d’Glichstellung vo Lüüt mit Behinderig i dem Zsämehang verwiese.
Zudem verbietet d› Verfassig d’Diskriminierig vo Schüelerinne und Schüeler und secht klar, dass d’Bildig qualitativ guet sii mues. Es git au Bestimmige, wo d› Gründigsbildig garantiered und d› Nutzig vo Fremdsprache i de Schuel rigelt. D› Staat hett d› Verantwortig, för s› Wohl vo dene Schüelerinne und Schüeler sorge und sicherzstelle, dass jedi Person ihri Potenzial voll uschöpfle cha.
Zsätzlig zue dere Bestimmige im Verfassigsrächt git s’Schwizer Bildigsgsetz
I dem Artikel wärded mer usführlech zum Thema Recht uf Bildig in dr Schwizer Verfassig diskutiere. Dr Fokus liegt uf Recht und Gsetz in dr Schwiz uf Schwizerdütsch.
Inhalt
Bildigsrecht in dr Schwiz: Es fundamental Mänschrächtli
Dr Art. 19 vo dr Schwizer Bundesverfassig, häb s Grundrächt uf Bildig gsetzlech fescht. Dä Artikel beschtetige, dass Bildig sinnstiftend, entfaltend, sozialisierend und qualifizierend sig. Schweizerisch Bürger, unabhängig vo dr soziale Status, händ d Rächt uf freien Zuegang zur Bildig und oppertune Understuetzig bi de persönliche Entwiclig.
Bildigssystem uf kantonaler Ebäni
In dr Schwiz wird Bildig hauptsächlich uf kantonaler Ebäni gereglet. Jeder einzelni Kanton hett s eige Bildigssystem, und es git Riichtlinie und Vorschrifte für alli Stufe vo dr Ausbildig. Bsunders bedutend, dass alli Kantone händ e Volksschulgesetz, wo de Zuegang zur Primar- und Sekundarschul reglet. Es ungeschriibe Gsetz beschtetigt au s Recht uf Zuegang zu höhere Bildig.
Roll vo Bund bi dr Bildig
Obschon d Kantone händ die Hauptverandwortig für d Bildig, hett au dr Bund im Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG) und im Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulbildung (HFG) wichtigi Kompetenze. Es git au azälli internationale Abkomme, Tablette und Gesetze wo die Schwiz unterschribe hett und wo au d Rolle vo dr Bundesbehörde bezüglich Bildig feschtelegt.
Ufmerksamekeit uf Understützig und Chancengleicheit
I dr Schwize hett alli Chinder d gleichi Chance, um an d Schule z gah und d bestmöglichi Ausbildig z kriege. Es git verschideni Fördigsmassnahme und Ufmerksamekeit uf Chancengleicheit, um Sorg z trage, dass kei Chind hinder benachteiligt wird. Die Schulbehandlig isch kostelos in dr Primar- und Sekundarstufe und es git verschidene Fördigsmassnahme für Familii in finanzieller Not.
En starke Schwerpunkt uf Bildig in dr Schweizerische Verfassig
D Schwizerische Verfassig leggt en starke Schwerpunkt uf Bildig und d recht uf Bildig. Es isch en grundlegende Brocken vo alli demokratische Gsellschafte und es isch wichtigs, das Recht z respektiere, z schütze und z promoviere. I dr Schwiz, isch däm Recht en grossi Bedeutig biigmesse, bi de System vo d kantonalen und nationalen Bildigsgsetz und die Ufmerksamekeit uf Understützig und Chancengleicheit.
Damit wird klar, dass d Schwizerische Verfassig und d Gsetzgebige e sehr umfassendi und detaillierti Regelig zem Thema Recht uf Bildig i dr Schwiz betribt händ. Es beschützt d Recht uf freie und qualitativ hochwertigi Bildig, unabhängig vo sozialer Herkunft und finanzieller Lage, und fördert d Chancengleicheit und d soziale Mobilität.
Im schweizerische Verfassigsrecht wird s Recht uf Bildig als wichtigi Priorität gseh und d Schuelbildung isch für alli obligatorisch. Alli Persone hend s Rächt uf Zugang zur Bildig und s Ziel isch es, Glichheit und Chancengleichheit z fördere. Förderung vo Bildig vo chlyne Kinder, Jugendlichi und Erwachsene isch zentral und s Sytem fördert diversi Bildigswäge und -möglichkeite.