Wie kann man die Franchise clever wählen, um Prämien zu sparen?

Um Krankenkassenprämien in der Schweiz zu sparen, kann es clever sein, die richtige Franchise zu wählen. Die Franchise ist der Betrag, den man selbst pro Jahr für medizinische Leistungen bezahlen muss, bevor die Krankenkasse einspringt. Generell gilt: Je höher die Franchise, desto tiefer die Prämie. Es lohnt sich also, die eigene Gesundheitssituation und die voraussichtlichen Gesundheitskosten zu berücksichtigen, um die optimale Franchise auszuwählen. Wer selten zum Arzt geht und keine oder nur geringe Gesundheitskosten erwartet, kann von einer hohen Franchise profitieren und so Prämien sparen. Es ist jedoch wichtig, zu bedenken, dass im Falle von unerwarteten Gesundheitsproblemen die Kosten schnell steigen können. Daher sollte die Wahl der Franchise wohlüberlegt sein.

In der Schweiz ist die Wahl der richtigen Franchise für die Krankenkasse äusserst wichtig, wenn’s darum geht, Prämien zu sparen. Aber was genau bedeutet das? Und wie kann man sicherstellen, dass man die richtige Wahl trifft? In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, wie die Franchise funktioniert und geben dir wertvolle Tipps, wie du clever wählen kannst.

Was ist eine Franchise?

Die Franchise ist der Betrag, den du selbst übernehmen musst, bevor die Krankenkasse Kosten übernimmt. In der Schweiz liegt die Franchise in der Regel zwischen 300 und 2’500 Franken pro Jahr. Eine höhere Franchise bedeutet tiefere Prämien, aber auch ein höheres Risiko, dass du im Krankheitsfall mehr aus eigener Tasche zahlen musst.

Die verschiedenen Franchisen im Überblick

Je nach persönlicher Situation und Gesundheitszustand bieten die Krankenkassen verschiedene Franchise-Modelle an. Allgemein lässt sich sagen:

  • Niedrige Franchise (300 CHF): Gut für Personen, die oft medizinische Leistungen benötigen.
  • Mittlere Franchise (1’500 CHF): Ein guter Kompromiss für die meisten Versicherten.
  • Hohe Franchise (2’500 CHF): Besonders lohnenswert für gesunde Personen, die selten Arztbesuche haben.

Wie wählt man die richtige Franchise?

Die Wahl der Franchise sollte gut überlegt sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

1. Persönliche Gesundheit analysieren

Überlege dir, wie oft du im Jahr beim Arzt bist oder wie viele Medikamente du regelmässig einnimmst. Wenn du gesund bist und selten medizinische Hilfe benötigst, kann eine hohe Franchise sinnvoll sein. Umgekehrt könnte eine niedrige Franchise für chronisch Kranke oder Personen mit regelmässigem Arztbesuch vorteilhafter sein.

2. Finanzielle Planung

Berechne deine monatlichen Prämien und überlege dir, wie viel du im

Um Prämien bei Krankenkassen in der Schweiz zu sparen, kann man die Franchise clever wählen. Eine höhere Franchise führt zu niedrigeren Prämien, jedoch sollte man darauf achten, dass man sich die höhere Selbstbeteiligung leisten kann. Für gesunde Personen oder Familien kann eine höhere Franchise sinnvoll sein, um jährlich Prämien zu sparen. Es ist wichtig, die individuelle Gesundheitssituation und die finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen, um die beste Franchise zu wählen und langfristig Kosten zu optimieren.

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert