Wie funktioniert das Schweizer System der sozialen Absicherung für Selbstständige?

Im Schweizer System vo sozialer Absicherig für Selbschtständigi spielt d’AHV (Alters- und Hinterlasseneversicherig) e wichtigi Roll. Selbschtständigi chönne sich freiwillig bi der AHV aämälde und dadurch i de Altersversicherig un Hinterlisseneversicherig versichert si. Außerdem chönne sie sich bi de berufliche Vorsorge (2. Säule) aschlüssle, was e weiteri Absicherig bi Invalidität oder Tod bietet. Es isch wichtig, dass Selbschtständigi sich um ihri soziali Absicherig kümmere, denn sie hän kei obligatorischi Absicherig wie Angstellti. D’Sozialversicherige chönned Selbschtständige im Fall vo Krankhei, Unfall oder Invalidität vor finanzielle Notständ schütze. Es isch ratsam, sich bi Frage zur soziali Absicherig a professionelli Beratig z’wende, um sicherzstelle, dass alli Aspekte berücksichtigt werde.

Die soziali Absicherig von Selbstständigi unterscheidet sich ziemli vo dere vo Angstellti. S’System isch es bitz komplexer und setzt voraus, dass Selbstständigi adiszönali Pflichte übernehme und s’finanzielle Risiko selbst trage. D’Policy Macher i de Rentekasse-, Krankenversicherigs- un Unfallversicherigsprudukte verde diesen Unterschied erkenne. I dem Artikel gömer detailliert uf d›soziali Absicherig für Selbstständigi i de Schwiiz iigah.

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)

Es git e wuchtigi Pflicht für alli Selbstständigi in de Schwiiz, i d›AHV izahle. Das git s’e Apuffer fürs Alter oder falls es zu emne Wechsel i de Verheiratigsstatus chunnt. D’Beiträg für D’AHV werded prozentual uf de income ereschnet, mitere minimal Zahlig vo CHF 478 pro Jahr.

Die Invalidenversicherung (IV) und die Erwerbsersatzordnung (EO)

Die IV und d›EO sin au wichtigi Teil vo de soziali Absicherig für Selbstständigi. Sie stelle sicher, dass Mer sini Läbenskoste cha decke, sott me invalide werde oder sini Arbetskraft temporär verliere. D’Beiträg für d’IV und d’EO werded zäme mit de AHV-Beiträg inere einzige Zahlig erhobe.

De Familienausgleichskasse (FAK)

D’FAK isch zuständig für d’Uszahlig vo Familienzulage. Alli Selbstständigi müend in e FAK ihre Wahl iizahle. D’Beiträg berechned sich nach em Jahreseinkommen.

Die Krankenversicherung

I de Schwiiz isch e grundlegendi Krankenversicherig obligatorisch, unabhängig vo de Arbeitssituazioon. Das heißt, au für Selbstständigi. Die Prämie variiert je nach Alter, Geschlecht, Wohnort un welem Modell mer wählt.

Pensionskasse (BVG)

Es isch s’Berufli Vorsorg, BVG genannt, das für Selbstständigi freiwillich isch. Es ermöglicht e Verstärkig vo de Rentevorsorg und isch e Wiiterfibbig vo de AHV. S’Aschliesse an e Pensionskasse für Selbstständigi cha sicherstelle, dass mer gnue Abdeckig hät im Fall vo Pensionerig oder Invalidität.

Die Unfallversicherung

Die Unfallversicherig deckt Behandligskoste und Leistige bi temporären oder dauerhafte Arbeitsunfähigkeit dur Unfäll. Het mer nöd mindestens acht Stunde pro Wuche Angstellti, cha me sich freiwillig versichere oder privat e Unfallzusatzversicherig abschliesse.

Bi de soziali Absicherig für Selbstständigi in de Schwiiz isch es wuchtig, jede Aspekt sorgfältig z’überlegge. Es isch e guti Idee, sich bi enere Versicherigsberatigsstelle Rat z’hole. Het mer all die gueti Vorkehrige troffe, cha me mit ere gewüsse Ruhe un Siicherheit us de Selbständigkeit profitiere.

Im Schwiizer Syschtäm für soziali Absicherig vo Selbschtständige wird d’Säuberständsbetrag vum individuelle Einkommä basiert. D’Selbschtständiga chönne sich freiwillig für d’AHV, IV, EO und ALV versicherä. S’isch wichtig, dass d’Selbschtständiga sich bewusst sind, dass s’für ihri eigene Rentä, Zuele un Unfäll sorge träge müssän. Es isch entscheidend, sich guet berote z’la hä und s’Beschtä für d’Situation z’mache.

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert