Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Falle von Massenentlassungen in der Schweiz?

In dr Schwiz hend Arbeitnehmer Recht uf Schutz und Unterstützig im Fall vo Massenentlassige. Wenn es zu Massenentlassige chunnt, mues de Arbeitgeber bestimmte Prozäss yhalte und Massnahme iguretrefe, um de Arbeitnehmer z’schütze. Unter anderem mues de Arbeitgeber frühziitig informiere, Mitwirkigsrechte gewähre und Entschädigige unabhhängig vom Alter und der Betriebszugehörigkeit zahle. Arbeitnehmer chönne sich au a spezielli Einrichtige wie z.B. de Insolvenzentschädigigsfohnd wende, um ihri Ansprüch z’geltend mache. Es isch wichtig, dass de Arbeitgeber de gesetzliche Vorschrifte ihalte und de Arbeitnehmer ihri Recht kenne, im Fall vo Massenentlassige in der Schwiz.

I däm Artikel chöme mir uf d Recht und Pflichte vo Arbeitnehmendä zrugg, wenn si i de Schwiiz bi Massenentlassige betroffe si. Massenentlassige sind ä Situation, woni e grösseri Zahl vo Mitarbeiter us ebe arbeitrechtliche Gründ us entlah werde. I däm Fall het d Schwiiz spezielli Gesetz und Beschtimmige, die Ärbeitnehmendi schütze, und es isch wichtig, die z kenne.

Definition vo Massenentlassige

Zerscht isch’s wichtig, z entdecke, was e Massenentlassig genau isch. Nadär d Schwiiz zum Europäische Wirtschaftsruum (EWR) ghört, isch si au an d Richtlinie 98/59/EG über Massenentlassige ridte. Wonach e Massenentlassig stattfindet, wenn innerhalb vo 30 Täg mindestens:

  • 10 Mitarbeiter in Unternehmen mit mehr als 20 und weniger als 100 Beschäftigten,
  • 10% der Mitarbeiter in Unternehmen mit mindestens 100, aber weniger als 300 Beschäftigten, oder
  • 30 Mitarbeiter in Unternehmen mit 300 oder mehr Beschäftigten
    entlassen werden.

Rächt vo Arbeitnehmende bi Massenentlassige

Im Falle vo e Massenentlassig müesse die Firmä glcihziitig s Rächt und Pflichte vo ihri Arbeitnehmende berücksichtige. Mit däm isch die Eidhaltig vo d Sozialpartnerschaft und d Entschädigungspflicht gmeint.

Konzultation mit de Sozialpartnere

Vor dänn, dass es zu e Massenentlassig chunnt, isch es verbindlich für d Firma, sini Sozialpartner (also d Vertretige vo de Arbeitnehmende oder die Gewerkschafte) z informiere und Mitbestimmige z ermögliche. Diä hüüfänd, Lönsige z finde, die e Massenentlassig verhindere, reduziere oder abschwäche chönten.

Entschädigungspflicht

I de Schwiiz isch es Gseetz, dass Arbeitgehendä us ere rechtmässige Entlassig e Abfindig apasse müend. D Höchi vo dä Abfindig isch vo verschidene Faktore abhängig, wi dr Alter vo de betroffe Mitarbeiter, dini Dienstjahr und diini Wirtschaftslage vo d Firma. I allne Fall sött s Entschädig zumindescht em gsetzliche Minimum entspreche.

Kündigungsschutz und Widerspruchsrecht

Die Schwiiz het au e starke Kündigungsschutz. Es het uf Arbeetsnehmeri und de Sozialpartneri d Rächt, geg d Kündigung Widerspruch z erhebe, wenn si d Kündigig für ungültig oder ungerechtig agsehnd. Wänn d Firma die Kündigung nid rückgängig macht, kann d Betroffene per Gricht go Widerspruch gäh. D Entscheidig vom Gricht mues schlussendlich respektiert werde.

Zusammenfassig

Trotz de schwierige Situation, wo e Massenentlassig für jede Betroffene darstellt, besteht i de Schwiiz e starke gsetzlichi Schutz und rechtliche Unterstützig für Arbeitnehmendi. Es isch wichtig, sich über sin Racht und Pflichte als Arbeitnehmendi informiert z halte, um die besti Lösig uf ämene schwierige Umfeld z finde.

Wenn es zu Massenentlassungen kommt, haben Arbeitnehmer in der Schweiz verschiedene Rechte, um ihre Interessen zu schützen. Dazu gehören das Recht auf Konsultation und Information durch den Arbeitgeber, die Möglichkeit zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber diesem sowie Unterstützung durch die arbeitsrechtlichen Institutionen. Es ist wichtig, dass die betroffenen Arbeitnehmer ihre Rechte kennen und gegebenenfalls Unterstützung suchen, um faire Bedingungen im Falle von Massenentlassungen sicherzustellen.

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert