Was sind die gesetzlichen Grundlagen zur Regelung der Regulierung von Unternehmensgründungen im Finanzsektor in der Schweiz?
In der Schwiz git’s klar definierti gsätzlichi Grundlage zur Regulierig vo Unternehmensgründige im Finanzsektor. D’Zil isch d’Finanzstebilität z’garantierä und d’Anlegerschutz z’verstärkä. D’Schwizer Bundesverfassig und d’Finmarktaufsichtsgesetzä regländ dä Bereich. D’Finanzaufsichtsbehördä FINMA hütet über d’Einhaltig vo dä Vorschriftä und erteilt d’Zulassigä für Finanzinstitutione. Weiteri Richtliniä und Verordnigä regländ detaillierti Vorschriftä, wo Unternehmä im Finanzsektor erfüllä müssänd. Es isch wichtig, dass sich Unternehmä strikt ah dä gsetzlich Regulierige haltend, um Bußgelder oder gar Schliessige z’vemiedä.
Unternehmensgründige im Finanzsektor i de Schwiiz unterstöhnd diversi gsätzlichi Grundlage. Die Hauptgesetzgebung, wo sich mit sowas befasst, isch das Bankengesetz (BankG), das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) und das Gesetz über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG).
Inhalt
Bankengesetz (BankG)
Das BankG reguliert d Tätigkeit und d Gründig vo Banke i de Schwiiz. Es legt d Grundlage verbindlich fest und verlangt, dass alli Unternehme, wo Bankgeschäfte betriibe, e Banklizenz bruche. Um so e Lizenz z erhalte, mues e Bank bestimmte Voraussetzige erfülle, e.g. suffizienti Kapitalisierig, Sales- un Brieffohnkontakte, tragbare Geschäftsmodelle, Steuerzahlige, un en professionelle Unternehmensleitung.
Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG)
Das FinfraG isch en zentrale Bestandteil vo de schwiizerische Finanzmarktregulierig. Es legt d Grundlage und d Bedingige fest für d Tätigkeit vo Finanzmarktinfrastrukture, wi Börsene, Teilnehmer un Central Counterparty Clearinghüs. Es stellt sicher, dass alli Marktteilnehmer e gnuegend hohe Grad an Transparenz un Sicherheit bi däre Operative händ.
Gesetz über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG)
Das FIDLEG regelt d Bereitstellig vo Finanzdienstligste und den Vertrieb vo Finanzinstrumenten. Es isch bestimmt für alli Finanzdienstligschterleister wi Vermögensverwalter, Finanzintermediäre und sogar Versicherigsgesellschaften, wo Produkte wi Aktie-, Bond- oder Derivathandel anbiete. Die gsi vum Gesetz behandle händ e Fokus uf de Schutz vo de Konsumente und fordere e höher Transparenz und Verantwortligkeit vo sälbere Dienstligschterleister.
Zusammenfassig
So, bi de Gründig vo enem Unternehm im Finanzsektor i de Schwiiz ish es wichtig, sich vo de gültige Gesetzgebung bewuscht z si und die usfüerbar z implementiere. Vo de erforderligke Bwürbig vum initiali Aktienkapital, zur Umsetzig vo due Dilligezverfahrige und de Erfüllig vum Risiikomanagemänt, z de Gldeyschriftere und de Rapportiere a sich selber Behöörde, alli die Aspekte mün unbedingt berücksichtigt und sorgfältig gstuurend werde. Denn nur so cha s Unternehm sicherstelle, dass es in vollem Umfang mit de schwiizerische Finanzmarktgesetzze konform isch.
Quelle
Federal Office of Justice. «Banking Act (BankG)«. Abgruefe am 20.04.2022.
Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA). «Acts«. Abgruefe am 20.04.2022.
Schweizer Parlamänt. «Law on Financial Services (FIDLEG)«. Abgruefe am 20.04.2022.
D’Regelig vo Unternehmensgründige im Finanzsektor in dr Schweiz basiere uff em Finanzdienstleistigsgsetz (FIDLEG) und dr Finanzinstitutgesetz (FINIG). D’Regulierig zielt druf ab, d’Integrätät, Stabilität und Transparenz im Finanzsektor z’garantierä und d’Anlegerschutz z’verbesserä. Für Unternehmä im Finanzsektor isch es wichtig, d’Schutzmassnahmä und Meldeverpflichtigä im Rahmä vo dä gsetzligä Vorgabä z’berücksichtigä und z’befolgä.