Was ist eine Patientenverfügung?

Was ist eine Patientenverfügung?

Eine Patientenverfügung ist ein Dokument, das es Ihnen ermöglicht, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen Sie im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls wünschen oder ablehnen.

In der Schweiz ist es ein weit verbreitetes und wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen.

Warum ist eine Patientenverfügung wichtig?

Unfälle und Krankheiten können plötzlich auftreten, und in solchen Fällen kann eine Patientenverfügung Ihren Angehörigen und Ärzten Klarheit verschaffen. Ohne eine Patientenverfügung müssen andere über Ihre medizinische Versorgung entscheiden, was oft zu Unsicherheiten oder Konflikten führen kann. Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche klar und verbindlich festzuhalten, sodass Sie und Ihre Angehörigen auf schwierige Situationen vorbereitet sind.

Was umfasst eine Patientenverfügung?

In einer Patientenverfügung können Sie festlegen:

  • Welche Behandlungen Sie im Notfall wünschen oder ablehnen, z. B. künstliche Beatmung oder Wiederbelebungsmaßnahmen.
  • Ob Sie lebensverlängernde Maßnahmen akzeptieren oder ablehnen, falls keine Heilung möglich ist.
  • In einigen Fällen können auch Angaben zur Schmerzbehandlung oder zur Organspende gemacht werden.

Wie erstellt man eine Patientenverfügung?

In der Schweiz gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu erstellen:

1. Vorlagen und Formulare nutzen

Viele Organisationen bieten kostenlose oder kostengünstige Vorlagen und Formulare an, die Sie ausfüllen und unterschreiben können. Diese enthalten oft alle wesentlichen Punkte und bieten eine einfache Möglichkeit, eine Patientenverfügung zu erstellen.

2. Individuelle Erstellung mit einem Anwalt oder Arzt

Falls Sie spezielle Anforderungen haben, kann es sinnvoll sein, eine individuell gestaltete Patientenverfügung zu erstellen. Ein Anwalt oder Ihr Hausarzt kann Sie dabei unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Verfügung rechtlich bindend und präzise formuliert ist.

Welche rechtlichen Anforderungen gibt es?

Damit eine Patientenverfügung in der Schweiz als rechtlich gültig anerkannt wird, sollten folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • Sie muss schriftlich und datiert sein.
  • Die Verfügung muss von Ihnen persönlich unterschrieben werden.
  • Sie können die Verfügung durch einen Zeugen oder einen Notar beglaubigen lassen, um die Rechtskraft zu erhöhen.

Wie bewahrt man die Patientenverfügung auf?

Um sicherzustellen, dass die Patientenverfügung im Notfall leicht zugänglich ist, sollten Sie sie an einem sicheren, aber bekannten Ort aufbewahren. Einige Optionen sind:

  • Beim Hausarzt oder im Krankenhaus Ihrer Wahl
  • In einem speziellen Register, wie dem des Schweizerischen Roten Kreuzes
  • Zu Hause, wo Ihre Angehörigen wissen, wo sie sie finden können

Wann sollte man eine Patientenverfügung erstellen?

Die Patientenverfügung kann in jedem Alter hilfreich sein, insbesondere jedoch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder für ältere Erwachsene. Jeder, der seine medizinischen Wünsche klar formulieren möchte, sollte eine Patientenverfügung in Betracht ziehen, da sie im Notfall unverzichtbar sein kann.

Eine Patientenverfügung bietet nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Angehörigen eine große Erleichterung und Klarheit im Falle einer schweren Erkrankung. Durch das Festlegen Ihrer medizinischen Wünsche können Sie sicherstellen, dass diese respektiert werden, und gleichzeitig Konflikte und Unsicherheiten vermeiden. In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu erstellen, sodass Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse finden können.

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert