AHV und Ergänzungsleistungen: Wann haben Sie Anspruch?
In der Schweiz sind die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und die Ergänzungsleistungen wichtige Sozialleistungen für Menschen im Alter oder mit…
In der Schweiz sind die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und die Ergänzungsleistungen wichtige Sozialleistungen für Menschen im Alter oder mit…
In der Schweiz wird empfohlen, eine Patientenverfügung zu verfassen, um sicherzustellen, dass deine medizinischen Wünsche und Entscheidungen respektiert werden, falls…
Für Rentner in der Schweiz gibt es die Möglichkeit, von Prämienverbilligungen zu profitieren. Diese helfen dabei, die hohen Krankenkassenprämien zu…
Ergänzungsleistungen in der Schweiz sind finanzielle Unterstützungen, die Personen erhalten können, deren Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um ihren Lebensunterhalt…
Eine Patienteverfügig choschtet biem Huusarzt zwiische 100 und 300 Fränkli, aber es cha vo Praxis zue Praxis unter schiedlich si….
In der Schweiz werden Ergänzungsleistungen grundsätzlich nicht besteuert. Diese finanzielle Unterstützung wird vom Bund an Menschen mit knappem Einkommen und…
Die Patienteverfügig isch es wichtigs Dokumänt, wo reglet, was söll alles passiere, wenn eim d’Fähigkeit zur Usdrügg schwindet und me…
In dr Schwyz gits verschidni Mögligkeite, ne Patienteverfüegig gratis z’erstellä. D› Gsundheiitsdepartement vo de Kantön bieted vorgfertigti Formularä uf ihre…
Ergänzungsleistungen sind finanzielle Unterstützungen vom Staat für Personen in der Schweiz, die ihre Kosten für Gesundheitspflege und Lebenshaltungskosten nicht vollständig…
Neben der Prämienverbilligung gibt es in der Schweiz auch weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit bescheidenem Einkommen. Dazu zählen beispielsweise die…