Ergänzungsleistungen und Vermögen: Wie wirkt sich Vermögen auf die Berechnung aus?
Ergänzungsleistungen sind eine staatliche Unterstützung für Menschen in der Schweiz, die trotz AHV und/oder IV-Rente nicht genug Einkommen haben, um…
Ergänzungsleistungen sind eine staatliche Unterstützung für Menschen in der Schweiz, die trotz AHV und/oder IV-Rente nicht genug Einkommen haben, um…
In dr Schwiiz chann jede Person ab 18 Joor e Patienteverfiegig unterschriebe. D Verfiegig isch e Dokumänt, womit e Patient…
Wenn es um Ergänzungsleistungen in der Schweiz geht, spielt der Vermögensverzicht eine wichtige Rolle. Aber was genau ist erlaubt und…
In einer Patienteverfügig, au so uf guet Schwizerdütsch gnennt, chasch du dini Wünsch und Vorstellige feschtlegge, was di behandelnde Personal…
Eine Patientenverfügung gibt einer Person die Möglichkeit, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Behandlungen sie im Falle von Entscheidungsunfähigkeit wünscht oder…
Ergänzungsleistungen im Kanton Zug sind dafür da, um Personen zu unterstützen, die nicht genug Einkommen für ihren Lebensunterhalt haben. Diese…
In Nidwalde chöi bestimmte Persone, wo nit gnueg Geld für d’Lebe zumbii händ, Ergänzigsleischtige beantrage. D’Ziel vo dene Leischtige isch,…
Ergänzungsleistungen im Altersheim sind finanzielle Unterstützungen, die Personen erhalten können, welche die Kosten für den Aufenthalt in einem Alters- oder…
Eine Patienteverfügig chunnt zum Zug, wenn en Person sälber nümm entscheide cha. Das chasch zum Bispil si, wenn e Person…
Ergänzungsleistungen sind Unterstützungsleistungen, die Familien in der Schweiz helfen, ihre Lebenshaltungskosten zu decken, wenn ihr Einkommen und Vermögen nicht ausreichen….