Skip to content
BeihilfeSchweiz.ch – Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz
  • Arbeitslosenkasse
  • Ergänzungsleistungen
  • Krankenkassenprämien
  • Mutterschaftsurlaub
  • Prämienverbilligung
  • Patientenverfügung
  • Renten
  • Sozialhilfe
  • Steuern
  • Rechtligi InformationExpand
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzinformation
    • Rechtlicher Hinweis / Impressum
  • Kontakt
BeihilfeSchweiz.ch – Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz
Ergänzungsleistungen und Vermögen: Wie wirkt sich Vermögen auf die Berechnung aus?
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen und Vermögen: Wie wirkt sich Vermögen auf die Berechnung aus?

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen sind eine staatliche Unterstützung für Menschen in der Schweiz, die trotz AHV und/oder IV-Rente nicht genug Einkommen haben, um…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen und Vermögen: Wie wirkt sich Vermögen auf die Berechnung aus?Continue

Wer muss eine Patientenverfügung unterschreiben?
Patientenverfügung

Wer muss eine Patientenverfügung unterschreiben?

Patientenverfügung

In dr Schwiiz chann jede Person ab 18 Joor e Patienteverfiegig unterschriebe. D Verfiegig isch e Dokumänt, womit e Patient…

Mehr lesen Wer muss eine Patientenverfügung unterschreiben?Continue

Vermögensverzicht bei Ergänzungsleistungen: Was ist erlaubt?
Ergänzungsleistungen

Vermögensverzicht bei Ergänzungsleistungen: Was ist erlaubt?

Ergänzungsleistungen

Wenn es um Ergänzungsleistungen in der Schweiz geht, spielt der Vermögensverzicht eine wichtige Rolle. Aber was genau ist erlaubt und…

Mehr lesen Vermögensverzicht bei Ergänzungsleistungen: Was ist erlaubt?Continue

Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?
Patientenverfügung

Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Patientenverfügung

In einer Patienteverfügig, au so uf guet Schwizerdütsch gnennt, chasch du dini Wünsch und Vorstellige feschtlegge, was di behandelnde Personal…

Mehr lesen Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?Continue

Wer entscheidet bei einer Patientenverfügung?
Patientenverfügung

Wer entscheidet bei einer Patientenverfügung?

Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung gibt einer Person die Möglichkeit, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Behandlungen sie im Falle von Entscheidungsunfähigkeit wünscht oder…

Mehr lesen Wer entscheidet bei einer Patientenverfügung?Continue

Ergänzungsleistungen im Kanton Zug: Alles, was Sie wissen müssen
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen im Kanton Zug: Alles, was Sie wissen müssen

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen im Kanton Zug sind dafür da, um Personen zu unterstützen, die nicht genug Einkommen für ihren Lebensunterhalt haben. Diese…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen im Kanton Zug: Alles, was Sie wissen müssenContinue

Ergänzungsleistungen im Kanton Nidwalden: Informationen und Antragstellung
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen im Kanton Nidwalden: Informationen und Antragstellung

Ergänzungsleistungen

In Nidwalde chöi bestimmte Persone, wo nit gnueg Geld für d’Lebe zumbii händ, Ergänzigsleischtige beantrage. D’Ziel vo dene Leischtige isch,…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen im Kanton Nidwalden: Informationen und AntragstellungContinue

Ergänzungsleistungen im Altersheim: Was muss man wissen?
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen im Altersheim: Was muss man wissen?

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen im Altersheim sind finanzielle Unterstützungen, die Personen erhalten können, welche die Kosten für den Aufenthalt in einem Alters- oder…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen im Altersheim: Was muss man wissen?Continue

Wann wird eine Patientenverfügung gültig?
Patientenverfügung

Wann wird eine Patientenverfügung gültig?

Patientenverfügung

Eine Patienteverfügig chunnt zum Zug, wenn en Person sälber nümm entscheide cha. Das chasch zum Bispil si, wenn e Person…

Mehr lesen Wann wird eine Patientenverfügung gültig?Continue

Ergänzungsleistungen für Familien: Wie wird der Anspruch berechnet?
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen für Familien: Wie wird der Anspruch berechnet?

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen sind Unterstützungsleistungen, die Familien in der Schweiz helfen, ihre Lebenshaltungskosten zu decken, wenn ihr Einkommen und Vermögen nicht ausreichen….

Mehr lesen Ergänzungsleistungen für Familien: Wie wird der Anspruch berechnet?Continue

Page navigation

Previous PagePrevious 1 … 511 512 513 514 515 … 530 Next PageNext

Haftigsausschluss und Informatione

Mir sind kei offizielle Informationsquälle vo de schwiizerische Behörden. Uf däre Site liefere mir nur Informatione und Tutorials für all jene, wo nöd wüsse, wie mer verschideni Procedure in dr Schwiiz umsetze cha.

Willkomme uf däne Site, wo all Informationsbedürfnis erfüllt, wo mit em Ablauf vo verschidene Tramite in dr Schwiiz z tun hend – egal ob es um wirtschaftligi, gsundheitligi, finanzieli, öffentliche oder juristischi Fragestellige gaht.

  • Wie mer diverse administrativi Procedure i de Schwiiz abwicklet.
  • Wie mer offizielle Dokumente online abeladet und usdruckt.
  • Wie mer Aafrag und Aamäldige bi öffentliche und private Instanze stellt.
  • Aktuelli Informatione zu Regle und Vorussetzigä für all verschideni Tramite.

Mir liäbed Informatione und Hilf z teile mit allne, wo sich in de komplexe digitale und amtliche Welte nöd immer zurechtfinded. Drum isch es au nöd immer eifach, all Schritt exakt z folge – drum unterstützed mir Euch mit praxisnahe Anleitung.

Bitte beachtet: Mir sind kei offizielle Website und nöd affiliiert mit irgendeiner amtliche Instanz. D Informatione, wo uf däre Site präsentiert werded, sind nume als Hilfestellig und als Ausgangspunkt für d eigeni Recherche z versta.

Ohni witeri Verzögerig, lueged Euch i de Site um und prüefed all Informatione, wo Ihr bruuched, um Eure Tramite erfolgrich z bewältige!

© 2025 BeihilfeSchweiz.ch - Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz

Cookie-Richtlinie. Rechtlicher Hinweis / Impressum. Datenschutzinformation. Kontakt.
  • Arbeitslosenkasse
  • Ergänzungsleistungen
  • Krankenkassenprämien
  • Mutterschaftsurlaub
  • Prämienverbilligung
  • Patientenverfügung
  • Renten
  • Sozialhilfe
  • Steuern
  • Rechtligi Information
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzinformation
    • Rechtlicher Hinweis / Impressum
  • Kontakt