Skip to content
BeihilfeSchweiz.ch – Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz
  • Arbeitslosenkasse
  • Ergänzungsleistungen
  • Krankenkassenprämien
  • Mutterschaftsurlaub
  • Prämienverbilligung
  • Patientenverfügung
  • Renten
  • Sozialhilfe
  • Steuern
  • Rechtligi InformationExpand
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzinformation
    • Rechtlicher Hinweis / Impressum
  • Kontakt
BeihilfeSchweiz.ch – Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz
Warum sollte man eine Patientenverfügung erstellen?
Patientenverfügung

Warum sollte man eine Patientenverfügung erstellen?

Patientenverfügung

Es git verschiedene gueti Gründ, warum s’wichtig isch, e Patienteverfüegig z’schriibe. Es isch es Dokument, wo reglet, was mit üsere…

Mehr lesen Warum sollte man eine Patientenverfügung erstellen?Continue

Formular für Ergänzungsleistungen im Kanton Aargau: Wie beantragen?
Ergänzungsleistungen

Formular für Ergänzungsleistungen im Kanton Aargau: Wie beantragen?

Ergänzungsleistungen

Im Kanton Aargau können Personen, die auf Unterstützung angewiesen sind, Ergänzungsleistungen beantragen. Dies erfolgt über ein spezielles Formular, das bei…

Mehr lesen Formular für Ergänzungsleistungen im Kanton Aargau: Wie beantragen?Continue

Was ist eine Patientenverfügung in der Schweiz?
Patientenverfügung

Was ist eine Patientenverfügung in der Schweiz?

Patientenverfügung

Eine Patienteverfügig isch e Dokumänt, wo eschribt, wie dini medizinischi Behandlig usegseh söll oder nid, wenn du nümme selber entscheide…

Mehr lesen Was ist eine Patientenverfügung in der Schweiz?Continue

Kürzung von Ergänzungsleistungen: Wann kann es passieren?
Ergänzungsleistungen

Kürzung von Ergänzungsleistungen: Wann kann es passieren?

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen werden in der Schweiz an Personen ausbezahlt, die mit ihrer Rente oder ihrem Einkommen die Kosten für den alltäglichen…

Mehr lesen Kürzung von Ergänzungsleistungen: Wann kann es passieren?Continue

Nutzniessung und Wohnrecht bei Ergänzungsleistungen: Was gilt es zu beachten?
Ergänzungsleistungen

Nutzniessung und Wohnrecht bei Ergänzungsleistungen: Was gilt es zu beachten?

Ergänzungsleistungen

Nutzniesig und Wohnrecht sind wichtigi Bestandtile vo Ergänzigslischte in dr Schweiz. Bi dene zwei Art vo Leischtige git es diverse…

Mehr lesen Nutzniessung und Wohnrecht bei Ergänzungsleistungen: Was gilt es zu beachten?Continue

Wann fragt der Arzt nach einer Patientenverfügung?
Patientenverfügung

Wann fragt der Arzt nach einer Patientenverfügung?

Patientenverfügung

Es isch wichtig, dass jede Person früizeitig überleged, was sie im Fall vo eussergewöhnliche medizinischi Situatione wöll oder nöd wöll….

Mehr lesen Wann fragt der Arzt nach einer Patientenverfügung?Continue

Ergänzungsleistungen rückwirkend beantragen: Was Sie wissen müssen
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen rückwirkend beantragen: Was Sie wissen müssen

Ergänzungsleistungen

Wenn du in der Schweiz Ergänzungsleistungen beantragen möchtest, ist es wichtig zu wissen, dass dies auch rückwirkend möglich ist. Das…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen rückwirkend beantragen: Was Sie wissen müssenContinue

Berechnung der Ergänzungsleistungen in Basel-Stadt: Ein Leitfaden
Ergänzungsleistungen

Berechnung der Ergänzungsleistungen in Basel-Stadt: Ein Leitfaden

Ergänzungsleistungen

In Basel-Stadt werden Ergänzungsleistungen an Personen ausbezahlt, die trotz AHV-Rente oder IV-Rente nicht genügend zum Leben haben. Die Berechnung dieser…

Mehr lesen Berechnung der Ergänzungsleistungen in Basel-Stadt: Ein LeitfadenContinue

Ergänzungsleistungen auf Französisch: Verfügbarkeit und Anträge
Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen auf Französisch: Verfügbarkeit und Anträge

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen sind eine wichtige Unterstützung für Personen in der Schweiz, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Diese Leistungen werden…

Mehr lesen Ergänzungsleistungen auf Französisch: Verfügbarkeit und AnträgeContinue

Was passiert ohne Patientenverfügung?
Patientenverfügung

Was passiert ohne Patientenverfügung?

Patientenverfügung

Ohni en Patienteverfuegig cha s situativ s Urschtand cho, dass ärzlischi Entscheidige für di Behandlig vom Patiente müesse troffe wärde….

Mehr lesen Was passiert ohne Patientenverfügung?Continue

Page navigation

Previous PagePrevious 1 … 510 511 512 513 514 … 530 Next PageNext

Haftigsausschluss und Informatione

Mir sind kei offizielle Informationsquälle vo de schwiizerische Behörden. Uf däre Site liefere mir nur Informatione und Tutorials für all jene, wo nöd wüsse, wie mer verschideni Procedure in dr Schwiiz umsetze cha.

Willkomme uf däne Site, wo all Informationsbedürfnis erfüllt, wo mit em Ablauf vo verschidene Tramite in dr Schwiiz z tun hend – egal ob es um wirtschaftligi, gsundheitligi, finanzieli, öffentliche oder juristischi Fragestellige gaht.

  • Wie mer diverse administrativi Procedure i de Schwiiz abwicklet.
  • Wie mer offizielle Dokumente online abeladet und usdruckt.
  • Wie mer Aafrag und Aamäldige bi öffentliche und private Instanze stellt.
  • Aktuelli Informatione zu Regle und Vorussetzigä für all verschideni Tramite.

Mir liäbed Informatione und Hilf z teile mit allne, wo sich in de komplexe digitale und amtliche Welte nöd immer zurechtfinded. Drum isch es au nöd immer eifach, all Schritt exakt z folge – drum unterstützed mir Euch mit praxisnahe Anleitung.

Bitte beachtet: Mir sind kei offizielle Website und nöd affiliiert mit irgendeiner amtliche Instanz. D Informatione, wo uf däre Site präsentiert werded, sind nume als Hilfestellig und als Ausgangspunkt für d eigeni Recherche z versta.

Ohni witeri Verzögerig, lueged Euch i de Site um und prüefed all Informatione, wo Ihr bruuched, um Eure Tramite erfolgrich z bewältige!

© 2025 BeihilfeSchweiz.ch - Alles über Prämienverbilligung und Subventionen in der Schweiz

Cookie-Richtlinie. Rechtlicher Hinweis / Impressum. Datenschutzinformation. Kontakt.
  • Arbeitslosenkasse
  • Ergänzungsleistungen
  • Krankenkassenprämien
  • Mutterschaftsurlaub
  • Prämienverbilligung
  • Patientenverfügung
  • Renten
  • Sozialhilfe
  • Steuern
  • Rechtligi Information
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzinformation
    • Rechtlicher Hinweis / Impressum
  • Kontakt