Welche Unterlagen muss man beim RAV regelmäßig einreichen?
Im Rahme vo de Arbeitslosigkeit muesch regelmässig Unterlage bi de RAV (Rägionali Arbeitsvermittlig) iireiche. Dazu ghöre unter anderem d’Arbeitslosmelde, Nachwies…
Im Rahme vo de Arbeitslosigkeit muesch regelmässig Unterlage bi de RAV (Rägionali Arbeitsvermittlig) iireiche. Dazu ghöre unter anderem d’Arbeitslosmelde, Nachwies…
Die Arbeitslosenkasse überprüft regelmässig die Stellenbemühungen von Arbeitslosen, um sicherzustellen, dass sie sich aktiv um eine neue Anstellung bemühen. Dabei…
Wenn är im Aarbet bisch, aber nöd gnueg Aarte hesch, um dini Rechige für d’Arbetslösigkeitsversicherig z’ha, chasch du Teilziitarbeitslos gsi…
Ja, in der Schweiz ist es möglich, einen Antrag auf Leistungen der Arbeitslosenkasse zurückzuziehen und später erneut zu stellen. Dies…
Ja, du kannst während der Arbeitslosigkeit in der Schweiz Wohneigentum erwerben. Es gibt keine spezifischen gesetzlichen Bestimmungen, die den Kauf…
D’Arbeitslosenversicherig in dr Schwiiz deckt Lohnunda d’Teaditio vo Versicherti ab, wo u plötzlich ohni eifetrettige Grund ir Erwerbstätigkeit sind. D’Betrag,…
In de Schwiiz erhält me sogenannti Arbeitslosägäud nach em Rägäwärt. Das bedeutet, dass me für jede arbeitslosä Tag Geld cha…
In dr Schwiz git’s keini fescht Mindestarbeitsziit, wo du erfülle muesch, um Ansprüch uf Arbeitslosikass z’hän. D’Situation und Bedingige spile…
Ja, in der Schweiz ist es möglich, zusätzlich zur Arbeitslosenversicherung Sozialhilfe zu beantragen. Die Sozialhilfe ist eine staatliche Unterstützung für…
Wänn Eltere ihri Arbeit verloh und dänn Eltereziit näh, cha das Uswüriige uf ihre Aasprüch bi dr Arbeitsloskasse ha. Wänn…