Ob Ergänzungsleistige für d’Aeltere, Prämieverbilligig für dini Krankekasse, e Patientenverfüegig fürs Läbe oder d’neuschte Steuerabzüüg – mir bündle alli wichtige Info an einem Ort und übersetze komplizierts Amtshocheduetsch i verständligi Alltagssprach.
Hinter däm Portal steckt Claudia Aeschlimann, diplomierti Sozialversicherungsfachfrau mit über 10 Joor Fronterfahrung bi Ämter, Kassen und Beratungsstelle. Mir pfleged e enge Zusammerarbeit mit Juristä, Mediziner und Behördevertreter, damit mini Ratgeber, Checkliste und Vorlagä nöd nume korrekt, sondern o topaktuell sind.
Mir verfolged es klares Ziel: Dir das Formalitätenlabyrinth erleichtere. Statt d’Noche i verwirrende Formulare und Paragrafä z verlüüre, chasch du bi üüs Schrittför-Schritt-Anleitige, up-to-date Rechenhelfer und Erklärvideo finde. Jedes Kapitel isch in Schwiizerdütsch abgefasst – vertraut, direkt und ohne Amtsgeblubber – und wird im Zweifelsfall mit verlinkte Quellen vom Bund, Kanton oder anerkannte Fachstelle ergänzt. So chasch du di schnell informiere, zäme mit däm verantwortlige Amt Kontakt ufnäh und sofort gärn nötigi Schrit z’erschte.
Nimm dir e Moment, stöber dur üsi Hauptkategorie – von Ergänzungsleistige bis Steuer – oder nutz d’Suche, wänn du es speziells Thema im Chopf hesch. Wänn öppis fehle sött oder du Feedback hesch, meld dich gärn via Kontaktformular. Mir ergänzed d’Seite laufend mit neue Guid-Lines und interaktive Tools, drum lohnt sich e Raschler i üsem monatlige Newsletter. So blybsch immer e Schritt voraus – ganz ohne Amtsdeutsch-Kopfwäi.
Inhalt
Entdecke unsere Hauptkategorien
Von der finanziellen Unterstützung im Alter bis hin zu rechtlichen Vorsorgedokumenten – hier findest du unsere drei wichtigsten Themenbereiche, jeweils mit praxisnahen Ratgebern, Downloads und aktuellen Gesetzesupdates.
Was git’s Neues? – D neuste Artikel uf eene Blick
Regelmässig prüefed mir Gesetzesänderige, Passus i de Verordnige und aktuelle Bundesentscheide. Jede Änderig bringt frische Chancen – aber o Stolperstei für dä, wo nöd drüber Bescheid weiss. Drum veröffentliche mir jede Wuche mehri Beiträge mit praktische Beispiele, Update-Checkliste und downloadbare Vorlagä. Lueg’s dir ah, wähu relevant für din Aaltag isch, oder abonniere üsen RSS-Feed, wenn du gar nüt verpasse wotsch.

Wie beeinflusst eine Schwangerschaft in der Probezeit die Mutterschaftsentschädigung?

Wie wird Sozialhilfe bei einer Patchwork-Familie berechnet?

Welche Versicherungen bieten Schutz vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits?

Wie wird Sozialhilfe bei befristeten Arbeitsverträgen geregelt?

Berufsausbildung im Handel und Vertrieb in der Schweiz: Karrieremöglichkeiten und Perspektiven

Das duale Ausbildungssystem in der Schweiz: Wie Berufsausbildung und Theorie kombiniert werden

Wie optimiert man seine Steuererklärung für ein Mehrfamilienhaus?

Visum für den Aufenthalt als internationaler Immobilienberater in der Schweiz

Wie kann man gegen eine Kürzung der Sozialhilfe vorgehen?

Wie wird die Sozialhilfe bei Patchwork-Familien geregelt?

Kann man Sozialhilfe für Schulgeld beantragen?

Sozialhilfe und Mietkautionen: Welche Unterstützung gibt es?

Was sind die Gesundheitsrisiken von Luftverschmutzung in Städten wie Zürich und Genf?

Der Einfluss von Klimawandel und Umweltvorschriften auf den Schweizer Immobilienmarkt

Welche gesetzlichen Änderungen gibt es bei der Sozialhilfe?
Häufig gstellti Froge (FAQ)
Wer steckt hinter BeihilfeSchweizCH?
Sind d’Informatione amtlich?
Kostet mi dä Service öppis?
Wie aktuell sind eui Beiträg?
Cha ich persönlech Beratig bi üch becho?
Was bruch ich, um Ergänzungsleistungen z beantrage?
Bis wänn muess i d’Prämienverbilligung abgeh?
Isch mini Patientenverfüegig in ganz de Schwiiz gültig?
Wie schützed ihr mini Date?
Cha ich eui Artikel verlinke oder drucke?
Disclaimer – Nöd amtlich, aber mit Sorgfalt erstellt
BeihilfeSchweizCH.com isch kei offizielle Plattform vom Bund, vo Kantone oder vo irgndeiner Behörd. Alli Inhalte werded unabhängig vo Amtsstelle recherchiert, verfasst und laufend aktualisiert, basierend uf öffentlich zugänglige Gesetzestexte, Verordnige und Fachquälle.
Mir gäh kei rechtlich bindendi Zusichere bezüglich Vollständigkeit, Aktualität oder Fehlerfreiheit vo de Informatione. Prüef drum im Zweifelsfall immer d’amtliche Originalquelle oder nimm Kontakt mit dr zuständig Behörd uf.
Die Website ersetzt keine individuelle Fach- oder Rechtsberatung. Für persönliche Entscheide und Anträge empfehle mir, di direkt bi dr Arbeitslosenkasse, AHV-Ausgleichskasse, Krankenkasse, Sozialversicherungsfachstelle oder e Fachanwältin z wenden.
Mir übernehmed kei Haftig für allfälligi Schädä, wo dur d’Nutzig vo bereitgstellte Informatione entstöh. D’Nutzung erfolgt uf eigeti Verantwortung.
Hesch Anmäldige oder findscht e Fehler? Bitte schick e Mail an admin@beihilfeschweizch.com. Mir korrigiered Unstimmigkeite so schnäll wie mögli.