Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch oder beim Navigieren zwischen den Seiten erneut eingeben müssen.
Wie verwendet BeihilfeSchweizCH Cookies?
1. Notwendige Cookies
Zweck: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich.
Beispiele:
- Session-Cookies für die Navigation
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookies für Formulareingaben
Speicherdauer: Session-basiert oder bis zu 24 Stunden
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2. Analytische Cookies
Zweck: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Anbieter: Google Analytics (falls verwendet)
Beispiele:
- _ga (Google Analytics Haupt-Cookie)
- _ga_* (Google Analytics 4 Property-spezifische Cookies)
- _gid (Google Analytics Cookie für 24-Stunden-Sitzung)
Speicherdauer: 2 Jahre (Google Analytics)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
3. Werbe-Cookies
Zweck: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen.
Anbieter: Google AdSense und Partnerunternehmen
Beispiele:
- IDE (Google DoubleClick für interessenbasierte Werbung)
- NID (Google-Präferenzen und Personalisierung)
- __gads (Google AdSense für Werbeanzeigen)
- DSID (Google für Cross-Device-Tracking)
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookies von Drittanbietern
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited zur Einblendung von Werbeanzeigen. AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind.
Zweck der Cookies:
- Bereitstellung relevanter Werbeanzeigen
- Messung der Anzeigenleistung
- Vermeidung wiederholter Anzeigenschaltung
- Betrugsbekämpfung
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Sie können personalisierte Werbung in den Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren.
Google Analytics (falls verwendet)
Falls Google Analytics verwendet wird, dient es der Webanalyse. Die Daten werden mit anonymisierten IP-Adressen verarbeitet.
Opt-out: Sie können Google Analytics mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics deaktivieren.
Cookie-Einstellungen verwalten
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen:
Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
- Notwendige Cookies: Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
- Analytische Cookies: Wir können die Website-Performance nicht optimieren
- Werbe-Cookies: Sie erhalten weniger relevante Werbeanzeigen
Ihre Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.
Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie:
- Das Cookie-Banner erneut über die Browser-Einstellungen aufrufen
- Uns eine E-Mail an admin@beihilfeschweizch.com senden
- Die oben genannten Browser-Einstellungen verwenden
Rechtliche Grundlagen
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für nicht-notwendige Cookies
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für technisch notwendige Cookies
ePrivacy-Richtlinie
Cookies werden gemäß der ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG) und deren nationaler Umsetzung verwendet.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 23.10.2025
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Website kontaktieren Sie uns:
E-Mail: admin@beihilfeschweizch.com
Website: https://beihilfeschweizch.com