Wie viel kostet eine Autoversicherung in der Schweiz?

Bild zu Wie viel kostet eine Autoversicherung in der Schweiz?

Autoversicherungen sind in der Schweiz obligatorisch und die Kosten können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherten, das Fahrzeugmodell und der Wohnort. Im Durchschnitt kostet eine Autoversicherung in der Schweiz zwischen 700 und 1500 Franken pro Jahr. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die … mehr lesen

Wie optimiert man die Versicherungsbeiträge für ein kleines Unternehmen mit mehreren Angestellten?

Bild zu Wie optimiert man die Versicherungsbeiträge für ein kleines Unternehmen mit mehreren Angestellten?

Als kleines Unternehmen mit mehreren Angestellten in der Schweiz ist es wichtig, die Versicherungsbeiträge zu optimieren, um Kosten zu sparen und die richtige Absicherung für Mitarbeitende zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die dabei beachtet werden sollten: 1. Bedarf analysieren: Überprüfen Sie regelmässig den Versicherungsbedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden. Passen die bestehenden Policen … mehr lesen

Welche Versicherungen bieten Schutz für Haustiere in der Schweiz?

Bild zu Welche Versicherungen bieten Schutz für Haustiere in der Schweiz?

Haustier-Versicherungen sind in der Schweiz eine wichtige Möglichkeit, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer pelzigen Gefährten zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Haustieren zugeschnitten sind, wie zum Beispiel die Tierkrankenversicherung, die Tierhaftpflichtversicherung und die Tierlebensversicherung. Diese Versicherungen können helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken, Schäden zu ersetzen, … mehr lesen

Wie funktioniert die Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz?

Bild zu Wie funktioniert die Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz?

Für Grenzgänger, wo in der Schweiz schaffe, isch es wichtig, e Krankenversicherig z’ha. D’Krankenversicherig für Grenzgänger in der Schweiz funktioniert anders als für Personene, wo in der Schwiz wohned. Grenzgänger müss sich bi eim privatem Krankenversicherigsunternehme versichere, dähei sind sie vo de obligatorische Grundversicherig befreit. Bi de Wahl vom Versicherigsmodell müss me uf d’Starke vo … mehr lesen

Wie kann man als Selbstständiger in der Schweiz eine umfassende Versicherungspolice zusammenstellen?

Bild zu Wie kann man als Selbstständiger in der Schweiz eine umfassende Versicherungspolice zusammenstellen?

Als selbstständige Person in der Schweiz ist es wichtig, eine umfassende Versicherungspolice zusammenzustellen, um sich gegen verschiedene Risiken und Eventualitäten abzusichern. Dabei gibt es einige wichtige Versicherungen, die für Selbstständige besonders relevant sind. Eine gute Grundabsicherung bietet die obligatorische Krankenversicherung. Zudem ist eine Berufshaftpflichtversicherung empfehlenswert, um sich gegen finanzielle Folgen von beruflichen Fehlern oder Schäden … mehr lesen

Wie funktioniert die Versicherung für die Absicherung von Geschäftsreisekosten im Falle von Krankheit?

Bild zu Wie funktioniert die Versicherung für die Absicherung von Geschäftsreisekosten im Falle von Krankheit?

Wänn Angstellti uf Gschäftsräis goot und sich krank mälde, cha das nid nume störend, sondern au kostespiilig sii. Drom isches wichtig, d’Tripkostte guet z’schütze. Dafür git’s Versicherige, wo die medizinische Koste, Spitalufenthalt, Rücktransport und meh decke könne. So chöit d’Firma unerwünschti Überraschige vermeide und d’Mitarbeiter guet bschütze. Informiere di, wie du dini Angstellte am beschte … mehr lesen

Wie funktioniert die Versicherung für den Schutz von Schäden an Lagerbeständen?

Bild zu Wie funktioniert die Versicherung für den Schutz von Schäden an Lagerbeständen?

Versicherige für de Schutz vo Schade an Lagerbestände basiere ufem Prinzip, dass Firma ihri Wahren und Güeter vor unerwünschte Ereignissi wie Brand, Wasserschade oder Diebstahl schütze wänd. D Versicherig zahlt im Schadefall en Betrag us, wo de Schade deckt und de Firma hilft, ihri Verluscht zrektzgstelle. Es isch wichtig, dass Firmene en passende Versicherigsdeckig abschliesse, … mehr lesen

Welche Zusatzversicherungen sind für die Absicherung von Selbstständigen in kreativen Berufen notwendig?

Bild zu Welche Zusatzversicherungen sind für die Absicherung von Selbstständigen in kreativen Berufen notwendig?

Fir Selbstständigi i chreative Berüf isch s Gsetz zur Sozialversicherig nid immer ganz genügend. Zusätzlichi Zusatzversicherige chönne entscheidend sii, um sich gäge diverse Risike abzusicherä. Zum Bispil isch e Berufshaftpflichtversicherig sinnvoll, um si vor Schadenersatzforderige vo Kundä zschütze. Außerdem chönne Unfallversicherige notwändig sii, da diä Podiumskünstler und Kreative kei obligatoriische Unfallversicherig ha. Außerdem isch e … mehr lesen