Welche Versicherungen gibt es für die Absicherung von Bauprojekten und Renovierungen?

Bild zu Welche Versicherungen gibt es für die Absicherung von Bauprojekten und Renovierungen?

Für Bauprojekte und Renovierungen gibt es verschiedene Versicherungen, die wichtige Risiken abdecken können. Eine zentrale Versicherung ist die Bauwesenversicherung, welche Schäden am Bauwerk während der Bauphase abdeckt. Auch die Bauhaftpflichtversicherung ist wichtig, um Personen- und Sachschäden Dritter zu decken. Zusätzlich kann eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sinnvoll sein, um als Bauherr gegen Haftungsansprüche geschützt zu sein. Beim Abschluss … mehr lesen

Wie funktioniert die Versicherung bei einem plötzlichen Jobverlust in der Schweiz?

Bild zu Wie funktioniert die Versicherung bei einem plötzlichen Jobverlust in der Schweiz?

Wenn es zu einem plötzlichen Jobverlust kommt, kann das finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden stark beeinträchtigen. In der Schweiz gibt es verschiedene Versicherungen, die in solchen Situationen helfen können. Die wichtigste davon ist die Arbeitslosenversicherung (ALV), welche von den Arbeitnehmenden und Arbeitgebern gemeinsam finanziert wird. Die ALV bietet ein gewisses Mass an finanzieller Unterstützung für Arbeitnehmerinnen … mehr lesen

Wie funktioniert die Versicherung bei internationalen Lieferverzögerungen oder -verlusten?

Bild zu Wie funktioniert die Versicherung bei internationalen Lieferverzögerungen oder -verlusten?

Versicherige für internationale Lieferverzögerige oder -verlüste chöne nützlich sii für Firmene, wo weltwyt operiere und ihre Wärdsendige schütze möche. D’Versicherige chöne Schutz biete bi Verzögerige oder Verlüste vo Wäre während em Transport vo eim Land ins andere. Es git unterschiedlichi Arten vo Versicherige, wienes «Marine Cargo Insurance» oder «Freight Insurance», wo d’Gefahre wie Diebstahl, Schäde … mehr lesen

Welche Unterschiede gibt es zwischen Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung?

Bild zu Welche Unterschiede gibt es zwischen Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung?

In dr Schwiiz gzählt di Haftpflichtversicherig und di Vollkaskoversicherig zo de wichtigschte Autoversicherige. Beidi decke Schäde ab, aber uf unterschidlichi Art und Wies. Di Haftpflichtversicherig isch obligatorisch und deckt Schäde ab, di du angerne zufegsch. Di Vollkaskoversicherig hingäge isch fakultativ und deckt au Schäde am eigene Föahrzug ab. Bi dr Haftpflichtversicherig isch di Schadensumme begrenzt, … mehr lesen

Welche Versicherungen bieten Schutz für Privatpersonen bei Haftungsansprüchen durch Dritte?

Bild zu Welche Versicherungen bieten Schutz für Privatpersonen bei Haftungsansprüchen durch Dritte?

In der Schweiz gibt es verschiedene Versicherungen, die Privatpersonen Schutz bieten, wenn sie mit Haftungsansprüchen konfrontiert werden. Dazu gehören in erster Linie die Privathaftpflichtversicherung und die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man anderen unbeabsichtigt zufügt, sei es durch Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit. Die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor Schäden, die durch das … mehr lesen

Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll für die Absicherung von natürlichen Heilmethoden?

Bild zu Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll für die Absicherung von natürlichen Heilmethoden?

In der Schweiz erfreuen sich natürliche Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie und Chiropraktik immer grösserer Beliebtheit. Um sich umfassend abzusichern und von diesen alternativen Therapien profitieren zu können, sind Zusatzversicherungen eine sinnvolle Option. In diesem Artikel werden die wichtigsten Zusatzversicherungen vorgestellt, die die Kosten für natürliche Heilmethoden übernehmen können. So können sich Versicherte optimal vor hohen … mehr lesen

Welche Versicherungen decken den Verlust von Kundenbestellungen und Aufträgen durch organisatorische Fehler ab?

Bild zu Welche Versicherungen decken den Verlust von Kundenbestellungen und Aufträgen durch organisatorische Fehler ab?

Wenn organisatorische Fehler dazu führen, dass Kundenbestellungen und Aufträge verloren gehen, kann dies zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Um sich davor abzusichern, gibt es bestimmte Versicherungen, die in solchen Fällen einspringen können. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt beispielsweise die finanziellen Einbussen ab, die durch den Ausfall von Kundenbestellungen entstehen. Ebenso kann eine Berufshaftpflichtversicherung helfen, wenn durch Fehler … mehr lesen

Was ist eine Versicherung für die private Altersvorsorge und wie funktioniert sie in der Schweiz?

Bild zu Was ist eine Versicherung für die private Altersvorsorge und wie funktioniert sie in der Schweiz?

Versicherige für d’private Altersvorsorge zäme umme fassig stelle e wichtigi Möglichkeit für d’Lüt in dr Schwiiz, sich finanziell uf ihri Zuekunft vorbereite. D’Bsis vo dere Art vo Versicherige isch, dass me i regelmässige Biträg in e Vorsorgefonte inzahlt, um spöter im Alter e Rente oder ähnlichi Uszahlige z’bekomme. D’Schwiizer Altersvorsorge isch e komplexi Sach, wo … mehr lesen

Welche Versicherungen gibt es für die Absicherung gegen Schäden durch den Verlust von Lagerbeständen?

Bild zu Welche Versicherungen gibt es für die Absicherung gegen Schäden durch den Verlust von Lagerbeständen?

Für die Absicherung gegen Schäden durch den Verlust von Lagerbeständen gibt es verschiedene Versicherungen, die Unternehmen in der Schweiz in Betracht ziehen können. Eine wichtige Police in diesem Bereich ist die Betriebsunterbrechungsversicherung, die Unternehmen bei Ertragsausfällen aufgrund von Lagerverlusten unterstützt. Des Weiteren kann eine Warenversicherung sinnvoll sein, um Material- und Warenbestände abzudecken, die durch verschiedene … mehr lesen

Welche Versicherungen bieten Schutz gegen das Risiko von Kundenverlusten aufgrund von Betriebsstörungen?

Bild zu Welche Versicherungen bieten Schutz gegen das Risiko von Kundenverlusten aufgrund von Betriebsstörungen?

Betriebsunterbrechungsversicherungen bieten Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Betriebsstörungen verursacht werden können. Diese Versicherungen sind für Unternehmen in der Schweiz besonders wichtig, da sie helfen können, Einnahmeausfälle und zusätzliche Kosten zu decken, die infolge eines Betriebsausfalls entstehen können. Unterbrechungen können durch verschiedene Ursachen wie Feuer, Diebstahl, Naturkatastrophen oder technische Defekte verursacht werden. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung kann … mehr lesen