Wie funktioniert die Versteuerung von Einkünften aus dem Ausland? - Steuern Schweiz

Bild zu Wie funktioniert die Versteuerung von Einkünften aus dem Ausland? - Steuern Schweiz

Wenn du Einkünfte aus dem Ausland hast, musst du diese in der Schweiz versteuern. Dabei unterscheidet man zwischen dem ordentlichen Steuerverfahren und dem vereinfachten Steuerverfahren. Im ordentlichen Verfahren werden sämtliche Einkünfte, unabhängig von deren Herkunft, beim Schweizer Steueramt deklariert und versteuert. Beim vereinfachten Verfahren hingegen gibt es spezielle Regelungen, je nachdem ob es sich um … mehr lesen

Wie werden Einkünfte aus Crowdfunding und Peer-to-Peer-Krediten besteuert? - Steuern Schweiz

Bild zu Wie werden Einkünfte aus Crowdfunding und Peer-to-Peer-Krediten besteuert? - Steuern Schweiz

Einkünfte aus Crowdfunding und Peer-to-Peer-Krediten werden in der Schweiz steuerlich behandelt. Dabei ist es wichtig zu beachten, wie diese Einkünfte kategorisiert werden und welchen steuerlichen Konsequenzen sie unterliegen. In der Regel werden Einkünfte aus Crowdfunding und Peer-to-Peer-Krediten als Erträge aus Kapitalvermögen betrachtet und müssen daher in der Steuererklärung angegeben werden. Diese Erträge unterliegen der Einkommenssteuer … mehr lesen

Welche steuerlichen Regelungen gibt es bei der Gründung einer Stiftung in der Schweiz?

Bild zu Welche steuerlichen Regelungen gibt es bei der Gründung einer Stiftung in der Schweiz?

Beim Gründen einer Stiftung in der Schweiz sind verschiedene steuerliche Regelungen zu beachten. Stiftungen sind steuerlich begünstigt, da sie gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken dienen sollen. In der Regel sind Stiftungen von der Gewinnsteuer befreit, sofern sie ihren satzungsgemäßen Zwecken nachkommen. Vermögenssteuern können dennoch anfallen, je nach Kanton und Höhe des Stiftungsvermögens. Zudem sind Spenden an … mehr lesen

Welche Steuern zahlt man auf das Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit? - Steuern Schweiz

Bild zu Welche Steuern zahlt man auf das Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit? - Steuern Schweiz

Uf Einkomme us selbschtständiger Tätigkeit müend in der Schwiz unterschiedlichi Steuere zahlt werde. Die zwei Hauptsteuere sind di Einkommenssteuer und die Mehrwertsteuer. D Einkommenssteuer wird vo de Bundäsregierig und vo de Kantoniseregierige erhobe und richtet sich nach em versteuerebare Einkomme vo de selbschtständige Person. D Mehrwertsteuer wird uf Umsätz ghebt und wird vo de Mehrwertsteuerverwaltige … mehr lesen

Wie werden Einkünfte aus der Vermietung von Ferienimmobilien in der Schweiz besteuert?

Bild zu Wie werden Einkünfte aus der Vermietung von Ferienimmobilien in der Schweiz besteuert?

Wenn du in der Schweiz Einkünfte aus der Vermietung von Ferienimmobilien erzielst, müssen diese Einkünfte in deiner Steuererklärung angegeben werden. Die Einnahmen aus der Vermietung unterliegen der Einkommenssteuer und werden in der Regel zu deinem steuerbaren Einkommen hinzugerechnet. Es ist wichtig, alle Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit der Vermietung sorgfältig zu dokumentieren, da diese … mehr lesen

Wie funktioniert die Besteuerung von Einkünften aus der Veröffentlichung von E-Books und digitalen Medien? - Steuern Schweiz

Bild zu Wie funktioniert die Besteuerung von Einkünften aus der Veröffentlichung von E-Books und digitalen Medien? - Steuern Schweiz

Für d’Besteuerig vo Einkünfte us dr Veröffentlichig vo E-Books und digitalen Medie in dr Schwiz gelte die allgemeinin Steuervorschrifte. D’Einkünfte us solche Tätigkeite müesse i de Steuererklärig ufgfüehrt und versteut werde. Wenn d’Einkünfte us solche Quelle für di Einkommesteuere relevant sin, müesse sie im Gnfer steuerilich erfasst werde. Dabi wird z.B. dr finanzielle Umsatz und … mehr lesen

Welche steuerlichen Regelungen gibt es für Einkünfte aus der Nutzung von geistigem Eigentum? - Steuern Schweiz

Bild zu Welche steuerlichen Regelungen gibt es für Einkünfte aus der Nutzung von geistigem Eigentum? - Steuern Schweiz

Im Schweizer Steuerrecht gibt es spezifische Regelungen für Einkünfte aus der Nutzung von geistigem Eigentum. Dazu gehören zum Beispiel Einnahmen aus Patenten, Marken, Urheberrechten oder Lizenzen. Diese Einkünfte werden in der Regel als Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit betrachtet und müssen entsprechend in der Steuererklärung angegeben werden. Es gelten spezifische Regeln bezüglich der Abschreibung von immateriellen … mehr lesen

Wie kann man die Steuerlast bei hohen Vermögen in der Schweiz verringern?

Bild zu Wie kann man die Steuerlast bei hohen Vermögen in der Schweiz verringern?

Um die Steuerlast bei hohen Vermögen in der Schweiz zu verringern, gibt es verschiedene legale Möglichkeiten, von denen vermögende Personen profitieren können. Eine weit verbreitete Methode ist die Nutzung von Steuerprivilegien in sogenannten Steueroasen wie beispielsweise Zug oder Schwyz. Dort kann eine pauschale Besteuerung des weltweiten Einkommens vereinbart werden, was zu einer deutlichen Reduzierung der … mehr lesen

Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf die Steuerpflicht der beiden Ehepartner? - Steuern Schweiz

Bild zu Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf die Steuerpflicht der beiden Ehepartner? - Steuern Schweiz

Wänn sich zwei Ehepartnere entscheide, sich z scheide, hätt das au Uswirchige uf ihri Steuerpflicht i dä Schwiiz. Nach dr Scheidig wird jedere Ehepartner ig forma steuerlich i Sin eigni Hand säuber behandlet. Sie müend denn y jede für si e einzligi Stiererklärig mache und werde nümme zäme besteuert. Es könned sich Änderige i dr … mehr lesen

Wie kann man Steuerabzüge für ausländische Ausgaben in der Schweiz geltend machen?

Bild zu Wie kann man Steuerabzüge für ausländische Ausgaben in der Schweiz geltend machen?

Wenn du in der Schweiz lebst und Geld im Ausland ausgibst, kannst du unter bestimmten Bedingungen Steuerabzüge für diese Ausgaben geltend machen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Ausgaben automatisch für Steuerabzüge qualifiziert sind. Du musst in der Regel belegen können, dass die Ausgaben einen direkten Zusammenhang mit deinem Einkommen in der … mehr lesen