Patientenverfügung – Selbstbestimmung für den Ernstfall
Eine Patientenverfügung sichert Ihre Selbstbestimmung auch dann, wenn Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind. Sorgen Sie rechtzeitig vor und stellen Sie sicher, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden.
Was regelt Ihre Patientenverfügung:
Medizinische Behandlungen: Welche Therapien Sie wünschen oder ablehnen
Lebenserhaltende Massnahmen: Ihre Entscheidung bei schwerer Krankheit
Schmerztherapie: Prioritäten bei der Schmerzbehandlung
Organspende: Ihre Haltung zur Organ- und Gewebespende
Vertretungsperson: Wer für Sie medizinische Entscheidungen trifft
Rechtliche Wirksamkeit: Seit 2013 sind Patientenverfügungen in der Schweiz rechtlich bindend. Ärzte und Spitäler müssen Ihre schriftlichen Anweisungen befolgen.
Handeln Sie jetzt: Eine Patientenverfügung sollte jeder Erwachsene haben. Erstellen Sie Ihre Verfügung noch heute und sichern Sie Ihre Selbstbestimmung!
In der Schweiz wird empfohlen, eine Patientenverfügung zu verfassen, um sicherzustellen, dass deine medizinischen Wünsche und Entscheidungen respektiert werden, falls du selbst nicht mehr in der Lage bist, sie zu äussern. Eine Patientenverfügung ermöglicht es dir, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Massnahmen du in bestimmten Situationen wünschst oder ablehnst. Es ist wichtig, dass die Verfügung … mehr lesen
Eine Patienteverfügig choschtet biem Huusarzt zwiische 100 und 300 Fränkli, aber es cha vo Praxis zue Praxis unter schiedlich si. Es isch wichtig, es geklährts Gspräch mit dim Huusarzt z führe, um dini Wünsch und Vorstellige feschtzhalte. D Patienteverfügig isch en wichtige Dokumänt, wo sälber bschtimmt, was d Huusarzt mache soll, wenn du nümm entscheidige … mehr lesen
Die Patienteverfügig isch es wichtigs Dokumänt, wo reglet, was söll alles passiere, wenn eim d’Fähigkeit zur Usdrügg schwindet und me ned me het Chönne uussege, was me will oder ned will. Sie git de für d’Situation, wenn me selber ned me entscheidige chan. I de Schwiz isch s’System seit em 1. Jänner 2013 i Chraft, … mehr lesen
In dr Schwyz gits verschidni Mögligkeite, ne Patienteverfüegig gratis z’erstellä. D‘ Gsundheiitsdepartement vo de Kantön bieted vorgfertigti Formularä uf ihre Website ah, wo jede usfüllä cha. Wyterhin chöned d’Spitäl oder d‘ Hausärzt dä Dienschtleistung aaabiete. Es isch wichtig z’wüsse, dass d’Hilfsmiitli sicherschtelle, dass d’Patienteverfüegig rechtskräftig isch und de persönlich Wünschä entspricht. Dä Prozess cha durchaus … mehr lesen
In enere Patienteverfuegig chan e Person frueit, wie si medizinischi Behandlige wett erhalte, falls si nümme selbst entscheide cha. Es isch wichtig, dass d’Patienteverfuegig gültig und klar formuliert isch. Außerdem mues si unabhängig und freiwillig erstellt werde, ohni Druck vo andere. D’Persönlechkeit und d’Wertvorstellige vo de betroffene Person solle i d’Entscheidige miteinbezoge werde. Es isch … mehr lesen
In dr Schweiz gilt s Gsetz, dass, wenn e Person nid selber me gschäftsfähig isch und kei Patienteverfiegig het, di en direkte Aanghöörige oder s eigträglicsh Gricht de Entschide treffe dörf. D Aanghöörige sind in dä Reihfolg Ehepartner/Partrnär, Kinde, Eltär, Geschwüster und Andere, wo e besonderi Beziehig zum Patiente hät. Wenn s immer no kei … mehr lesen
In ere Patienteverfieigig chann mehre Persone nänä. D’Patienteverfügig isch e Dokumänt, wo d Müöglichkeit bitet, im Fall vo nöd-meer-chönne eige Entscheid vo medicinische Behandlige frühzytig fäschtzlägä und ä usschnittlische Erklärung drüber z’gäh, wie me bim usschtand vo nöd-meer-chönnä verwaltinscht wäre wott. Es isch wichtig, dass alli im Dokumänt erwähnti Persone über d’Wünsch und Änordnige informiert … mehr lesen
Eine Patienteverfügig choschtet bi einem Notar in dr Schwiz zwüsche 150 und 300 Franke. Dis isch aber nume de Fall, wenn d’Patienteverfügig eifach und unkompliziert isch. Für meh umfassendi Beratige und individuelli Wünsch chönd d’Koschte höcher si. Es isch wichtig, d’Situation vorhär guet abzkläre, damit kei unerwünschti Überraschige ufchömet. Außerdem chönnt d’Koschte für d’Änderige oder … mehr lesen
In der Schweiz ermöglicht die Patientenverfügung einer Person, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Massnahmen sie im Falle von Notfällen oder schweren Erkrankungen wünscht oder ablehnt. Eine Patientenverfügung bleibt solange gültig, wie die darin festgelegten Wünsche nicht geändert werden. Es ist ratsam, die Patientenverfügung regelmässig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen … mehr lesen
Eine Patienteverfügig isch e Dokumänt, wo dr individuelli Wünsch und Entscheidige zu medizinische Behandlige festschriebt. Mit ere Patienteverfügig chasch im Vorus dinä Wille bezüglich ärztliche Massnahme und Pfleg ufzfestige, fall du im Fall vo Unmündigkeit oder Ubfähigkeit nümme zelfscht entscheide chasch. Es isch wichtig, dass dini Liäbswichtige und dini behandelnde Ärzti über dini Patienteverfügig informiert … mehr lesen
🍪 Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu gehören auch Cookies für Werbeanzeigen und Analyse. Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Cookies nur zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Spracheinstellungen, Sicherheitstoken und andere grundlegende Funktionen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Ohne diese Cookies sehen Sie weniger relevante Werbung.
Anbieter: Google AdSense
Zweck: Personalisierte Werbung, Anzeigenleistung
Weitere Informationen & Rechtliches:
Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol ändern