Der Schweizer Immobilienmarkt bietet stabile Wertanlagen und attraktive Wohnmöglichkeiten in einer der sichersten und wohlhabendsten Regionen Europas. Ob Kauf, Verkauf oder Vermietung – hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Immobilien-Entscheidungen.
Ihre Immobilien-Möglichkeiten:
Eigenheimkauf: Hypotheken, Finanzierung und Kaufprozess
Mietrecht: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter
Immobilien-Investment: Renditeoptimierung und Steuervorteile
Handänderungssteuer: Kosten beim Immobilienkauf minimieren
Eigenmietwert: Steuerliche Behandlung von Wohneigentum
Finanzierung optimieren: Mit 20% Eigenkapital können Sie eine Hypothek bis zu 80% des Kaufpreises erhalten. Die aktuellen Hypothekarzinsen liegen bei historisch niedrigen Niveaus.
Steuervorteile nutzen: Schuldzinsen, Unterhalt und Renovationen sind steuerlich abzugsfähig. Sparen Sie tausende Franken pro Jahr!
Beim Kauf einer Ferienimmobilie in der Schweiz gibt es einige Anforderungen, die beachtet werden müssen. Zuerst muss man als ausländische Person eine Bewilligung für den Erwerb einer Zweitwohnung in der Schweiz beantragen. Diese Bewilligung wird in der Regel nur für Ferienwohnungen in ausgewiesenen Tourismusgebieten erteilt. Zudem gibt es in einigen Kantonen bestimmte Kontingente für Zweitwohnungen, … mehr lesen
D’Kauf vo ere Ferienimmobilie in dr Schwiz cha e tolli Investition sii und for Früehner för e gueti Zuekunft sorge. E paar wichdige Vorteil sii zum Bispil d’Nutzig vo de Immobile während de Ferie oder d’Vermittlig vo im Verleih, womitman es zusätzligs Einkomme chönnt erziele. Allgemein hoht Immobile in dr Schwiz ihre Wärt guet. Uff … mehr lesen
Willkomme zum praktische Leitfade, wie me eni Wohnung in dr Schwiiz erfolgreich vermietet. Bevor du din Mieter findisch, muesch sicherstelle, dass dini Wohnung in guetem Zustand isch. Mach eni gründli Obecht vo de Immobilie und sorg dafür, dass alli Reparature erledigt sind. Zweitens, leg en faire Mietpriis fest, wo de aktuelle Marktlage entspricht. Drittens, erstell … mehr lesen
„Immobilie als Kapitalanlage z ‚kaufe isch en profitabli Investitionsmöglichkeit, wo viili Lüt in dr Schwyz in Betracht ziehe. Doch wie cha me sich am beschte auf demene Markt positioniere? E strategisch wichtige Punkt isch d’Ortswahl: Stedtzentrum oder villicht lieber en agglomerierte Region? Weiter isch es entscheidend, ob me sälber s’Huus verwaltet oder en professionelle Verwalter … mehr lesen
Im schöne Schwyz isch d Wahl zwüsched Wohneigentum und Miete für villi eidütig. Doch was isch besser? Bi Wohneigentum hesch dä Vortail, dass dää Endwertschtigig vomä eigetä Eigenheimi diinä Altr isch. Außerdem chasch du im ige Häusli nach dimi Gschmack chännä uuboue. A anderä Site aber bi Miete hesch meh Flexibilität, zum Biispil bi öppert … mehr lesen
Im Schweizer Immobilienrecht sind die Pflichten von Mietern und Vermietern klar definiert. Mieter sind verpflichtet, die Miete rechtzeitig zu zahlen, die Wohnung pfleglich zu behandeln und allfällige Schäden zu melden. Ausserdem müssen sie Reparaturen kleinster Art selbst übernehmen. Vermieter hingegen sind verpflichtet, die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand zu übergeben und zu erhalten. Sie müssen … mehr lesen
Bim Söue vo em richtige Standort für e Immobilieprojäkt in dr Schwiiz gits es einiges z’bedänke, um sicher z’sii, dass me d’Richtigi Wahl trifft. Dört spielit Faktore wíi d’Lege, Verchehrsufschlüss, Infrastruktur und Zuegrächtsmöglichkeite än wichtig Rool. Es isch au entscheidend, d’Ziitzone z’berücksichtigä und sicherzstellä, dass me dä Standort zuegrächtigi abachünnä chan. Witer isch es wichtig, … mehr lesen
Der Markt für Ferienhäuser in der Schweiz entwickelt sich stetig weiter. Immer mehr Menschen suchen nach einer Rückzugsmöglichkeit in den Bergen oder am See, sei es für den Eigenbedarf oder als Investition. Besonders beliebt sind Regionen wie die Alpen, die Seenlandschaften oder auch das Tessin. Die Nachfrage nach Ferienhäusern steigt, was zu steigenden Preisen führt. … mehr lesen
Beim Renovieren einer Altbauwohnung in der Schweiz gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zuerst solltest du prüfen, ob für die geplanten Renovierungsarbeiten eine Baubewilligung erforderlich ist. Besonders bei historischen Gebäuden können Auflagen zum Erhalt des Charakters der Immobilie bestehen. Weiterhin ist es ratsam, sich über die energetischen Anforderungen zu informieren, da Altbauwohnungen oft nicht … mehr lesen
Im Mietrecht in der Schweiz gibt es klare Regelungen, die Mieter und Vermieter schützen. Bei Mietstreitigkeiten sollten zunächst die Parteien versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Falls dies nicht möglich ist, kann der Mieter oder Vermieter eine Schlichtungsbehörde einschalten. Diese unterstützt bei der Klärung des Konflikts und kann eine verbindliche Entscheidung treffen. Sollte auch die … mehr lesen
🍪 Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu gehören auch Cookies für Werbeanzeigen und Analyse. Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Cookies nur zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Spracheinstellungen, Sicherheitstoken und andere grundlegende Funktionen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Ohne diese Cookies sehen Sie weniger relevante Werbung.
Anbieter: Google AdSense
Zweck: Personalisierte Werbung, Anzeigenleistung
Weitere Informationen & Rechtliches:
Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol ändern