Ergänzungsleistungen – Ihre finanzielle Sicherheit im Alter
Ergänzungsleistungen (EL) sind ein wichtiger Baustein der sozialen Sicherheit in der Schweiz und helfen Ihnen dabei, ein würdevolles Leben auch bei beschränkten finanziellen Mitteln zu führen. Diese staatliche Unterstützung ergänzt AHV- und IV-Renten, wenn diese nicht zur Deckung der Lebenskosten ausreichen.
Wann haben Sie Anspruch auf EL:
AHV-Rentner: Wenn Ihre Rente die Lebenskosten nicht deckt
IV-Bezüger: Bei unzureichender Invalidenrente
Familien mit IV-Bezügern: Zusätzliche Unterstützung für Angehörige
Heimbewohner: Spezielle Regelungen für Pflegeheimkosten
Was wird übernommen: EL decken nicht nur den Grundbedarf, sondern auch Mietzinse, Krankheits- und Behinderungskosten sowie weitere anerkannte Ausgaben. Die jährliche EL-Summe kann mehrere tausend Franken betragen.
Ergänzungsleistungen in der Schweiz sind finanzielle Unterstützungen, die Personen erhalten können, die trotz AHV- oder IV-Rente nicht über genügend Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ein Vermögensverzicht kann in Betracht gezogen werden, um die Berechtigung für Ergänzungsleistungen zu erhalten. Dabei müssen gewisse Vermögenswerte aufgebraucht oder abgetreten werden, bevor man Unterstützung erhält. Es ist sinnvoll, … mehr lesen
Ergänzungsleistungen im Kanton Solothurn sind finanzielle Leistungen, die Personen unterstützen sollen, deren Einkommen nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Leistungen werden vom Kanton Solothurn an Einwohnerinnen und Einwohner ausbezahlt, die beispielsweise AHV-Renten, IV-Renten oder Ergänzungsleistungen zur AHV/IV beziehen. Das Ziel dieser Unterstützung ist es, den Betroffenen ein angemessenes Leben zu ermöglichen und sie … mehr lesen
Wenn du in der Schweiz lebst und deine finanzielle Situation nicht ausreicht, um die alltäglichen Kosten zu decken, hast du möglicherweise Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Diese Leistungen können helfen, deine Ausgaben für Miete, Gesundheitskosten und weitere Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Um Ergänzungsleistungen zu beantragen, musst du einen Antrag bei deiner örtlichen Ausgleichskasse stellen. Dabei sind Informationen zu … mehr lesen
Die Ergänzungsleistungen sind e Art vu finanzieller Unterstützig für Personen, wo Rente vo de AHV oder IV beziehnd und nid über gnueg finanzielli Mittel verfügend, um ihre Läbenshaltigschoschte z decke. Anspruch uf Ergänzungsleistunge chönd Persone ha, wo d’Rente vo de AHV oder IV beziehend und e nwärgbare Vermöge und/oder e nwärgbare Einkomme händ. Plus, me … mehr lesen
Uffig und gnau: So söllsch Ergänzigsleischte em Geldbeutel hälfe. Wänn dini Rente oder dini Ahilf nid zum Läbe langt, chasch Ergänzigsleischte stelle. I dem Artikel erfahrsch Schritt für Schritt, wiä du en Antrag mache chasch. Von de Voraussetzige bis zur Abgab vo de Unterlage – mir zeige der wies lauft. Lueg zerscht ob du diä … mehr lesen
Vermögen und Ergänzungsleistungen hängen eng zusammen und haben Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen in der Schweiz. Personen, die über wenig oder kein Vermögen verfügen, können unter Umständen Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben. Diese Leistungen dienen dazu, den Lebensstandard von Personen im Rentenalter oder mit einer Beeinträchtigung zu sichern und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. … mehr lesen
Die SVA Baselland bietet Ergänzungsleistungen für Personen an, die nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Leistungen können dazu beitragen, die Lebensqualität und soziale Teilhabe zu sichern. Um Ergänzungsleistungen zu erhalten, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein, wie zum Beispiel das Vorhandensein eines bescheidenen Vermögens und eines niedrigen Einkommens. Die Berechnung … mehr lesen
Formulare für Ergänzungsleistungen sind wichtige Dokumente, die es Schweizer Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, finanzielle Unterstützung vom Staat zu erhalten, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Diese Formulare können bei der Gemeindeverwaltung (Gemeindeamt) oder bei der Ausgleichskasse angefordert werden. Sie enthalten detaillierte Informationen über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse der Antragsteller, die für die Berechnung der Ergänzungsleistungen … mehr lesen
Ergänzungsleistungen im Kanton Aargau sind finanzielle Unterstützungen, die Personen erhalten können, welche über ein bescheidenes Einkommen und/oder Vermögen verfügen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Leistungen sind Mietzuschüsse, welche dazu dienen, die Wohnkosten angemessen zu decken. Die Berechnung der Ergänzungsleistungen richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen, Vermögen, Mietkosten und familiären Verhältnissen der Antragstellenden. Es ist … mehr lesen
In der Schweiz kann es vorkommen, dass ältere Menschen Ergänzungsleistungen in Anspruch nehmen müssen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Diese Unterstützung wird vom Staat bereitgestellt, wenn die vorhandenen Renten und Vermögenswerte nicht ausreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schenkungen, die ein Empfänger in den letzten fünf Jahren vor Beantragung von Ergänzungsleistungen erhalten hat, … mehr lesen
🍪 Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu gehören auch Cookies für Werbeanzeigen und Analyse. Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Cookies nur zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Spracheinstellungen, Sicherheitstoken und andere grundlegende Funktionen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Ohne diese Cookies sehen Sie weniger relevante Werbung.
Anbieter: Google AdSense
Zweck: Personalisierte Werbung, Anzeigenleistung
Weitere Informationen & Rechtliches:
Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol ändern