Arbeitslosengeld und spezielle Lebenssituationen (ausgebaut) - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und spezielle Lebenssituationen (ausgebaut) - Arbeitslosengeld Schweiz

Arbeitslosigkeit kann für viele Menschen eine herausfordernde Lebenssituation darstellen. In der Schweiz können betroffene Personen jedoch Unterstützung von der Arbeitslosenkasse erhalten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Stelle verlieren, haben in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld, das einen Teil ihres Einkommens ersetzt. Es gibt jedoch spezielle Lebenssituationen, die Einfluss auf die Arbeitslosenversicherung haben können. Dazu gehören … mehr lesen

Wie wirkt sich ein Saisonjob auf das Arbeitslosengeld aus? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie wirkt sich ein Saisonjob auf das Arbeitslosengeld aus? - Arbeitslosengeld Schweiz

Ein Saisonjob cha e Wirkig uf dis Arbeitslosagäld ha, wänn du spöter wieder äne Arbet chronntsch. Wänn du äne Saisonjob mache tuusch, chasch trotzdem Arbeitslosägäld bezieh, aber es chönnt d’Wartezit bis zum Neubeschäftigig verlängere. Außerdem chönnts si, dass du weniger Arbeitslosägäld bechunsch, wänn du im Saisonjob meh verdienisch. Informier di am beschte bi dinere Arbeitslosägversicherig, … mehr lesen

Kann man Arbeitslosengeld beziehen, wenn man in der Probezeit gekündigt wird? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Kann man Arbeitslosengeld beziehen, wenn man in der Probezeit gekündigt wird? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn mä in dr Probezyt chündigt wird, stellt sich d’Fro: Chan mä Arbeitslosagäld bi dr Arbeitslosagkas bschaffä? Im Allgemeinä gillt, dass mä e Pause vo 12 Monät im letschte Arbetsverhältnis gha muess haa, um Arbeitslosagäld z’chönä biiehnä. Dr Artikel werd di Bedingungen und Bechtä detailliert erkläre, und wie mä bi dr Arbeitslosagkas e Gsuech um … mehr lesen

Arbeitslosengeld für Menschen mit Behinderung: Welche Regelungen gibt es? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld für Menschen mit Behinderung: Welche Regelungen gibt es? - Arbeitslosengeld Schweiz

Für Menschen mit Behinderung gelten in der Schweiz spezielle Regelungen bezüglich des Arbeitslosengeldes. Grundsätzlich haben auch sie Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenkasse, wenn sie arbeitslos werden. Dabei wird berücksichtigt, dass aufgrund der Behinderung möglicherweise besondere Einschränkungen bei der Arbeitssuche bestehen. Menschen mit Behinderung haben unter bestimmten Voraussetzungen auch die Möglichkeit, eine spezielle Form der Arbeitslosenentschädigung … mehr lesen

Welche Branchen sind von Arbeitslosigkeit besonders betroffen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Branchen sind von Arbeitslosigkeit besonders betroffen? - Arbeitslosengeld Schweiz

In dr Schwiiz sind unterschiedlichi Branchene vu Arbeitslosigkeit besonders troffe. Sini Abschnit chönd unter anderem vo Konjunkturzykle, Technologiewandel und saisonaler Arbet afhänge. Besunders hohe Arbeitslosigkeitsrate finde meistens in Branchene wie Gastronomie, Tourismus, Detailhandel und Bau lief. Dö Branchene si vo wirtschaftlige Schwungelikeite, Witterungsbedingige oder strukturelle Veränderige beeiflusst. Es isch wichtigi, dö Situation offe z erkenne … mehr lesen

Arbeitslosengeld und Selbstständigkeit: Wie funktioniert das? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und Selbstständigkeit: Wie funktioniert das? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn du selbstständig erwerbstätig bist und deine Tätigkeit endet oder du nicht genug Einkommen erzielst, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, kannst du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung haben. Es gibt spezifische Regeln und Kriterien, die Selbstständige erfüllen müssen, um Leistungen von der Arbeitslosenversicherung zu beziehen. Zu den wichtigsten Punkten zählen das Erreichen eines Mindestumsatzes … mehr lesen

Arbeitslosengeld und Schulden: Welche Hilfe gibt es? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und Schulden: Welche Hilfe gibt es? - Arbeitslosengeld Schweiz

Arbeitslosi chönd rasch in finanzielli Schwierigkeite chöme. Wenn d’Arbeit vermisse und d’Kasse leer isch, chönnd Schulde schnäll a’wachse. Zum Glück gits i de Schwiiz Unterstützig durch d’Arbeitslosekasse. D’Leistige vo de Kasse chönnd Arbeitslose finanziell unterstütze, zum Byyspiel mit Arbeitslosengäld oder Kurse zur berufliche Weiterbildig. Wenn d’Schuld überhand nähmed, chönd Arbeitslose d’Schuldnerberatig i’zoge. Die helfet, e’individuelli … mehr lesen

Was tun, wenn der Antrag aufgrund von fehlenden Unterlagen abgelehnt wird? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Was tun, wenn der Antrag aufgrund von fehlenden Unterlagen abgelehnt wird? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn din Usgsansspruch vo dr Arbeitslosenversicherig abglähnt wird, wills an fehlende Unterlaga liegt, gits einigi Schritt, wo du unternäh chasch, um dini Situation z verbessere. Zeerscht mol söllscht du d’Lacke identifiziäre, wo no zuegliefert werde müend. Dazue chasch du d’Lackenliste innereiche und en frischt Umtriebsbewis erbringä. Es isch wichtig, dass du zügig reagiersch und d’Friste … mehr lesen

Wie findet man die zuständige Arbeitslosenkasse? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie findet man die zuständige Arbeitslosenkasse? - Arbeitslosengeld Schweiz

U flicksch nöd allene mit dä Arbeit und bruchisch Unterstützig vo dr Arbeitslosenkass? Aber wie findsch jetzt die passendi Kascht? Ä wichtigi Sache isch zersch einisch abkläre, bi wäm du dis Arbeitslosigkeitsgäld bziehisch. I dinere Wohngmeind hets e Arbeitslosenkass, wo di unterstützt. Wenn du nüme weisch, chasch di bi dim Arbetsamt informiere oder im Internet … mehr lesen

Wie beeinflusst die Qualifikation die Unterstützung durch das RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie beeinflusst die Qualifikation die Unterstützung durch das RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

In der Schweiz spielt die Qualifikation eine wichtige Rolle bei der Unterstützung durch das RAV (Regionales Arbeitsvermittlungszentrum). Menschen, die arbeitslos werden, müssen sich beim RAV anmelden, um Unterstützung zu erhalten. Dabei wird auch die Qualifikation des Arbeitslosen berücksichtigt. Je nach Ausbildung und Fähigkeiten kann dies Einfluss darauf haben, welche Art von Unterstützung vom RAV angeboten … mehr lesen