Welche Zuschüsse gibt es für Pendler während der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Zuschüsse gibt es für Pendler während der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Für Pendler, die während der Arbeitslosigkeit sind, gibt es in der Schweiz unterstützende Massnahmen, um die finanzielle Belastung zu mildern. Arbeitslose Pendler können unter anderem Anspruch auf Pendlerpauschale haben, um die Kosten für den Arbeitsweg zu decken. Diese Pauschale wird aufgrund der Distanz zwischen Wohnort und Arbeitsstelle berechnet. Zusätzlich können Pendler auch Unterstützung für die … mehr lesen

Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld in der Schweiz?

Bild zu Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld in der Schweiz?

In der Schwiz hets en ganzä bestimmte Reglä, wär wird öbbe Arbeitslosagäld bechummt. Wer am Änfang dinä Arbeitsstellig gha hät, chönnt än Recht uf Arbeitslosigäld ha, wenn er sich biär stelligunchanges trennt hät. Außerdem muesch bim Regionalä Arbeitsfad sech findä und dini Arbetsberaitsschaft bwiisä. Wenn er d`Vorraussetzigä erfüllsch, chasch Arbeitslosigäld bechumma und unterstützt werdä währendä … mehr lesen

Wie lange dauert die Genehmigung eines Arbeitslosen-Antrags? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie lange dauert die Genehmigung eines Arbeitslosen-Antrags? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn du dinä Arbeitsvertrag verlüüre hesch und Arbeitslosenunterstützig bruchsch, fragsch di vilmol wi lang’s daured, bis dini Leistung bewiligt wird. Ganz generell chasch säge, dass d’Behörde normalerwiis innert zwei Woche nach Einreiche vom Antrag e Entscheid trifft. Das chasch du allerdigs nit als feschtä Zuegse vrlasse, wills vo verschidene Faktore abhänkt, wie lang die Bearbeitigsdauer … mehr lesen

Welche Nachweise verlangt das RAV von Arbeitslosen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Nachweise verlangt das RAV von Arbeitslosen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Im Rahmen der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz verlangt das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) verschiedene Nachweise von arbeitslosen Personen. Dazu gehören unter anderem der Arbeitsvertrag, das Kündigungsschreiben, das Arbeitszeugnis und die Lohnabrechnungen. Diese Dokumente dienen dazu, den Umfang und die Dauer der Arbeitslosigkeit zu überprüfen und das Anrecht auf Leistungen zu bestimmen. Zusätzlich können auch persönliche Angaben … mehr lesen

Arbeitslosengeld bei freiwilliger Kündigung: Ist das möglich? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld bei freiwilliger Kündigung: Ist das möglich? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bei einer freiwilligen Kündigung des Arbeitsverhältnisses steht einem Arbeitnehmer in der Schweiz grundsätzlich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld zu. Das bedeutet, dass Personen, die ihren Job selbst gekündigt haben, in der Regel keine Unterstützung von der Arbeitslosenkasse erhalten. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen trotz einer freiwilligen Kündigung Arbeitslosengeld beantragt werden kann. Zum Beispiel wenn triftige … mehr lesen

Was passiert mit den Sozialversicherungsbeiträgen während der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Was passiert mit den Sozialversicherungsbeiträgen während der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wänn eine Person in dr Schwyz arbeitslos wird, isch si i dr Regel über dr Arbeitslosenversicherig versichert. Wärend dr Arbeitslosigkeit wird vom Lohn Sozialversicherigsbeiträg abgzoge, wo zämme mit Beiträg vo dr Arbetgeber i en Fond igzahlt wärde. Dä Fond wird denn verwändet, um d Arbeitslosen z’unterstütze und ihne Leistige z’gewähre, wie zum Bispil Arbeitslosentaggelder und … mehr lesen

Gibt es finanzielle Zuschüsse für Homeoffice-Arbeitsplätze? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Gibt es finanzielle Zuschüsse für Homeoffice-Arbeitsplätze? - Arbeitslosengeld Schweiz

Ja, in der Schweiz gibt es finanzielle Unterstützungen für Homeoffice-Arbeitsplätze. Arbeitnehmer können bei ihrer Arbeitslosenkasse einen Antrag stellen, um Mittel für die Einrichtung eines angemessenen Arbeitsplatzes zu Hause zu erhalten. Diese finanziellen Zuschüsse können für die Anschaffung von Büromöbeln, Computerzubehör und Kommunikationstechnologie verwendet werden. Es ist wichtig, dass der Antrag vor dem Kauf der benötigten … mehr lesen

Gibt es finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen in der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Gibt es finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen in der Arbeitslosigkeit? - Arbeitslosengeld Schweiz

Ja, i de Schwiiz chönne Personen, wo sich i de Arbeitslosigkeit befinde, finanzielli Unterstützig für Wiiterbildige erhalte. D Gebietsansässige chönne bi de Arbeitslosenkasse ein Gsuech uf Förderig vo Weiterbildigsmaßnahme stelle. D Kasse cha, wenn d Kriterie erfüllt sind, die Kurskoste, Fahrt- und Unterkunftsspesen sowie e allfälligi Kinderbetreuig überneh. Wiiterbildige chönne d Chance uf neui Arbeitsmöglichkeite … mehr lesen

Arbeitslosengeld für Personen in Altersteilzeit: Was gilt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld für Personen in Altersteilzeit: Was gilt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Als Person, welche in Altersteilzeit ist, hast du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosengeld in der Schweiz. Dabei gelten spezifische Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Wichtig ist, dass du während der Altersteilzeit weiterhin den Anforderungen der Arbeitslosenversicherung entsprichst, um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben. Dazu gehören unter anderem die Pflicht, dem Arbeitsmarkt … mehr lesen

Kann man das Arbeitslosengeld von einem anderen Kanton erhalten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Kann man das Arbeitslosengeld von einem anderen Kanton erhalten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Ja, es ist möglich, Arbeitslosengeld von einem anderen Kanton in der Schweiz zu erhalten. Wenn du in einem anderen Kanton arbeitslos wirst, kannst du deine Leistungen über die Arbeitslosenkasse deines aktuellen Wohnorts beantragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen je nach Kanton variieren können und dass die Arbeitslosenkasse deines Wohnorts für die Berechnung … mehr lesen