Welche Online-Tools werden von der Arbeitslosenkasse empfohlen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Online-Tools werden von der Arbeitslosenkasse empfohlen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Die Arbeitslosenkasse empfiehlt verschiedene Online-Tools, um den Prozess der Arbeitslosenversicherung zu vereinfachen und zu optimieren. Dazu gehören unter anderem: – Das Online-Portal der Arbeitslosenkasse, auf dem Arbeitslose ihre Anträge stellen, Informationen einsehen und den Status ihres Antrags verfolgen können. – Die Jobplattform der Arbeitslosenkasse, die Arbeitsuchenden dabei hilft, passende Stellenangebote zu finden und sich direkt … mehr lesen

Gibt es Arbeitslosengeld für Studenten in der Schweiz?

Bild zu Gibt es Arbeitslosengeld für Studenten in der Schweiz?

Ja, es gibt Arbeitslosengeld für Studenten in der Schweiz, unter bestimmten Voraussetzungen. Studentinnen und Studenten können sich arbeitslos melden und haben Anspruch auf Leistungen, wenn sie während ihres Studiums eine bestimmte Anzahl Arbeitsstunden gearbeitet haben. Der Betrag des Arbeitslosengeldes richtet sich nach den Beiträgen, die während der Beschäftigung geleistet wurden. Es ist wichtig, dass Studenten … mehr lesen

Finanzierung von Umschulungen durch die Arbeitslosenkasse - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Finanzierung von Umschulungen durch die Arbeitslosenkasse - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn es um die Finanzierung von Umschulungen durch die Arbeitslosenkasse in der Schweiz geht, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Grundsätzlich kann die Arbeitslosenkasse die Kosten für eine Umschulung übernehmen, wenn diese Massnahme geeignet ist, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei ist es wichtig, dass die Umschulung den individuellen Fähigkeiten, Interessen … mehr lesen

Kann man sich beim RAV auf einen spezifischen Beruf konzentrieren? - Arbeitslosengeld Schweiz

Im RAV (Regionales Arbeitsvermittlungszentrum) in der Schweiz können sich Arbeitslose auf einen spezifischen Beruf konzentrieren, um ihre Chancen auf eine passende Stelle zu erhöhen. Das RAV unterstützt die Arbeitssuchenden dabei, ihre Fähigkeiten und Interessen zu identifizieren und entsprechende Berufsmöglichkeiten zu erkunden. Die RAV-Berater helfen den Arbeitslosen dabei, ihre beruflichen Ziele zu definieren und den passenden … mehr lesen

Kann man während des Bezugs von Arbeitslosengeld arbeiten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Kann man während des Bezugs von Arbeitslosengeld arbeiten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Währendem em Bezug vo Arbeitslosagäld in dr Schwiz isch es unter gwisse Bedingige erlaubt z’Tätigkeit uuszuübe. Dät gönd sogenannte Nivellierig vo däm bestimmti Unterstützigsbetrag oder sogenannte Taggeld-Nachzahlige. Es isch aber wichtig, dass di vorgschriebe Regle ufgschterte werde und meh sich nöd uf einti Taggeld unterstützig verloat. Es chönni weiters Bedingige und Uusname geh, woni unbedingt … mehr lesen

Welche Berufe gelten als systemrelevant für das RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Berufe gelten als systemrelevant für das RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Im Rahme vo de Arbeitslosenkass und de Lüsschtige in dr Schwyz wärde über die Systemrelevanz vu Berüffe debattiert. Systemrelevanzi Berüff sind solchi, wo es für d Schwiiz zentral isch, dass si ufrechterhaltet wärde, wie zum Bispil im Gsundheits- und Sozialberiich, im Transportwese oder in dr Energiibersorgig. D Arbeitslosikass betrachtet d Systemrelevanz vo Berüffe im Falle … mehr lesen

Kann man während des Bezugs von Arbeitslosengeld eine Ausbildung beginnen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Kann man während des Bezugs von Arbeitslosengeld eine Ausbildung beginnen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Ja, während des Bezugs von Arbeitslosengeld ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, eine Ausbildung zu beginnen. Die Arbeitslosenkasse kann die Ausbildung als sogenannte arbeitsmarktliche Massnahme anerkennen, wenn sie zur beruflichen Integration beiträgt und die Stellensuchenden dadurch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Es ist wichtig, dass man die Ausbildung im Voraus mit der Arbeitslosenkasse abklärt, … mehr lesen

Welche Fristen gelten für die Einreichung von Bewerbungsnachweisen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Fristen gelten für die Einreichung von Bewerbungsnachweisen? - Arbeitslosengeld Schweiz

In der Schweiz gilt eine Frist von fünf Tagen, um der Arbeitslosenkasse alle erforderlichen Bewerbungsnachweise vorzulegen. Dazu gehören Anschreiben, Lebensläufe und sämtliche Korrespondenz mit potenziellen Arbeitgebern. Diese Unterlagen müssen innerhalb von fünf Tagen nach Aufforderung durch die Arbeitslosenkasse übermittelt werden. Die fristgerechte Einreichung der Bewerbungsnachweise ist entscheidend, um keine Kürzungen der Leistungen zu riskieren. Es … mehr lesen

Wie oft muss man sich auf Stellen bewerben, um Arbeitslosengeld zu erhalten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie oft muss man sich auf Stellen bewerben, um Arbeitslosengeld zu erhalten? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn du Arbeitslosengeld in der Schweiz beziehen möchtest, musst du dich regelmässig aktiv um eine neue Stelle bemühen. Dies bedeutet, dass du dich in der Regel mindestens fünf Mal pro Monat auf offene Stellen bewerben musst. Dabei ist es wichtig, dass du die Bewerbungen sorgfältig und ernsthaft durchführst, um deine Chancen auf die Unterstützung nicht … mehr lesen

Wie lange kann man Arbeitslosengeld beziehen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie lange kann man Arbeitslosengeld beziehen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Arbeitslose chönd in der Schwiz normalerwiis Arbeitslosengäld bis zu 400 Tag beanspruche. D’Gäld hänge vom früchschte Arbeitsverhältnis ab und chönned au verlängert werde, falls d’Bedingige erfüllt sind. Es isch wichtig, dass me sich rechtziitig bi de Arbetlosekaschtä mäldet und d’Vorussetzige für d’Lohnfortzalig erfüllt. Zudeem mues me sich aktiv um e neui Arbeitsstelle bemüege, sonscht chönnd … mehr lesen