Arbeitslosenkasse Schweiz – Ihr Weg zur finanziellen Absicherung
Die Arbeitslosenkasse in der Schweiz ist Ihr wichtiger Partner bei der finanziellen Absicherung während Zeiten der Arbeitslosigkeit. Unser umfassender Ratgeber unterstützt Sie dabei, alle Ihre Ansprüche optimal zu nutzen und den Wiedereinstieg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern.
Was erwartet Sie in dieser Kategorie:
Anspruchsvoraussetzungen: Welche Bedingungen müssen Sie erfüllen?
Leistungshöhe: Wie viel Arbeitslosengeld steht Ihnen zu?
Anmeldeverfahren: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung
Kurzarbeitsentschädigung: Rechte bei reduzierten Arbeitszeiten
Wiedereingliederung: Programme und Unterstützung für den Berufseinstieg
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) zahlt in der Regel 70-80% Ihres versicherten Lohnes für maximal 520 Taggelder. Erfahren Sie, wie Sie diese Leistungen optimal nutzen, welche Pflichten Sie haben und wie Sie Ihre Chancen auf eine schnelle Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt maximieren können.
Ihre Vorteile: Professionelle Beratung, aktuelle Informationen und praktische Tipps von Experten, die Ihnen helfen, diese herausfordernde Zeit erfolgreich zu meistern.
Arbeitslosesgeld und Steuere goht Hand i Hand in der Schwiiz. Wenn mer Arbeitslosesgeld chasch bezieh, muesch das im Normalfall als Einkomme verzelle und entsprechend besteuere lo. Es isch wichtig, dass mer sich über d’bestimmige für d’Einkommessteue informieret, damit mer kei Probleme mit de Steuerbehörde het. D’Steuersatz chann je noch Kanton und Einkomme variere. Außerdem muesch … mehr lesen
Für Rentnerinnen und Rentner, die Arbeitslosengeld beziehen, gibt es verschiedene Zuschüsse in der Schweiz. Diese Zuschüsse helfen, den Lebensunterhalt zu sichern und finanzielle Engpässe zu überbrücken. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Arbeitslosenversicherung, welche ihnen während der Arbeitslosigkeit Einkommensersatz bietet, sowie ergänzende Sozialleistungen wie beispielsweise die Sozialhilfe. Es ist wichtig, sich über die Voraussetzungen … mehr lesen
Wenn dini Gsuech uf Arbeitslosagäld abglänt wird, chasch du Rekurs yläge. Das heisst, du chasch en offizielle Bscheidig bi de Arbeitslosakassä ihlegge und dini Begründig vorbringe, wieso dini Zuespruch uf Geld no dirett ärcho sollt. Es isch wichtig, dass du dini Rekursfrist ighaltisch und dini Argument guet begründe chasch. Bi individuälne Froge oder bim Ufsetze … mehr lesen
Für Künstler und Kreative in der Schweiz gilt grundsätzlich, dass sie bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung haben können. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die Besonderheiten der Kunst- und Kreativbranche berücksichtigt werden. Zum Beispiel werden Einkommen aus künstlerischer Tätigkeit unter Umständen anders bewertet als Einkommen aus einer regulären Anstellung. Zudem kann die Definition von Arbeitslosigkeit … mehr lesen
Die Mindestdauer der Beitragszeit für Arbeitslosengeld in der Schweiz beträgt 12 Monate. Das bedeutet, dass eine Person innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben muss, um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben. Diese Beitragszeit kann durch verschiedene Arten von Erwerbstätigkeit erbracht werden, wie zum Beispiel durch unselbständige … mehr lesen
Chasch Arbeitslosagäud bim Streite vom neue Huus biähne? Das isch e Froge, wo vili Lüt beschäftigt. Während em Huusbue dörf mer grundsätzlich Arbeitslosagäud beziehe, aber es git beschtimmte Regle, wo befülgt wärde müend. Im folgende Artikel erfahrsch meh über d’Bedingige und Leistige vo de Arbeitslosagäud während em Huusbue in de Schwiiz. Was ist Arbeitslosengeld in … mehr lesen
Wenn du von deinem Arbeitgeber gekündigt wirst, hast du in der Schweiz Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dieses Geld soll dir helfen, finanziell über die Runden zu kommen, während du nach einer neuen Stelle suchst. Um Arbeitslosengeld zu erhalten, musst du dich bei der Arbeitslosenkasse anmelden und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem, dass du in … mehr lesen
Als Expatriate in der Schweiz ist es wichtig, sich über das Arbeitslosengeld und die entsprechenden Leistungen zu informieren. Wenn du deinen Job verlierst, kannst du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Um dieses zu erhalten, musst du während deiner Beschäftigung Beiträge in die Arbeitslosenversicherung zahlen. Die Höhe des Arbeitslosengeldes hängt von deinem vorherigen Einkommen … mehr lesen
Wänn e Person schwangr wird während sech arbeitslos isch, bestoht di Möglichkeit, Leistige vo dr Arbeitsloskass z’beziehe. Di Schwangere cha sich bi dr Kass mälde und es speziells Formular usfüue, damit sie während dr Schwangerschaft finanzielli unterstützt wird. Dabei wird dr Taggeldsatz nit verändert und es git kei Kürzige vo de Leistige. Wänn di Muetterschaftsversicherig … mehr lesen
Willkomme zrugg in dr Schwiz! Wenn du nach eme Uslandaufnthalt zrugg chunsch und sich wieder i d Wält vo dr Arbeitswält zrüfig füege wotsch, chasch uff d’Arbeitslosigkeitskas zurückgriefe. D’Arbeitslosigkeitskas zahlt di, wenn du drüggig guet ufgstellt bsch, aber kei Job findsch. Uf däm Wäg chasch finanziell unterstützt werde und au berore wärde, wenn du bi … mehr lesen
🍪 Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu gehören auch Cookies für Werbeanzeigen und Analyse. Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Cookies nur zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Spracheinstellungen, Sicherheitstoken und andere grundlegende Funktionen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Ohne diese Cookies sehen Sie weniger relevante Werbung.
Anbieter: Google AdSense
Zweck: Personalisierte Werbung, Anzeigenleistung
Weitere Informationen & Rechtliches:
Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol ändern