Arbeitslosenkasse Schweiz – Ihr Weg zur finanziellen Absicherung
Die Arbeitslosenkasse in der Schweiz ist Ihr wichtiger Partner bei der finanziellen Absicherung während Zeiten der Arbeitslosigkeit. Unser umfassender Ratgeber unterstützt Sie dabei, alle Ihre Ansprüche optimal zu nutzen und den Wiedereinstieg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern.
Was erwartet Sie in dieser Kategorie:
Anspruchsvoraussetzungen: Welche Bedingungen müssen Sie erfüllen?
Leistungshöhe: Wie viel Arbeitslosengeld steht Ihnen zu?
Anmeldeverfahren: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung
Kurzarbeitsentschädigung: Rechte bei reduzierten Arbeitszeiten
Wiedereingliederung: Programme und Unterstützung für den Berufseinstieg
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) zahlt in der Regel 70-80% Ihres versicherten Lohnes für maximal 520 Taggelder. Erfahren Sie, wie Sie diese Leistungen optimal nutzen, welche Pflichten Sie haben und wie Sie Ihre Chancen auf eine schnelle Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt maximieren können.
Ihre Vorteile: Professionelle Beratung, aktuelle Informationen und praktische Tipps von Experten, die Ihnen helfen, diese herausfordernde Zeit erfolgreich zu meistern.
Wänn e Person i de Schwiiz en Umschuelig macht, chönne si wiiter Arbetlosengäud übercho. Di Längi vo de Bezögu hänget dürab, wia lang d Umschuelig gange söll und ob si för d Arbeitsmarkt relevant isch. Bi em Umschueligsprogramm, wo vo de Arbetlosenkass unterstützt wird, cha d Zyt vom Arbetlosengäud vo bis zwöuf Monet verlängert werde. … mehr lesen
Im Kanton Züri, worde mer nach der erfolgriiche Arbeitsämigsuche bi de ALV abmälded. Wenn me also es Jobgfunde het und wieder schafft, wird me vo de RAf abgmeidet. Falls me aber immer nonig es Arbeitsverhältnis gfunde het, chöme wiiterhin Lohnersatzleistige beziehe. Me wird also solang bi de RAf registriert blibe, bis me wieder es regulärs … mehr lesen
In dr Schwyz git s regionale Unterschied bi dr Arbeitslosenkasse. Dr Höchi vo de Lütig hänget ab vo dere, wo ma schaffe tuet. Inere Stadt wie Züri isch dr Höchi öppe andersch als in ere ländliche Gähnd. Au d’Gsetz und Bestimmige chönd je noch Kanton variere, und das cha eifluess ha uf die Lütig und … mehr lesen
En befristete Arbeitsvertrag chan sich uf de Anspruch ufs Arbeitslosengäld uswirke. Wänn de Vertrag ened isch, chas sii, dass mer ke Anspruch uf Arbeitslosengäld het, wänn mer ned gnueg Arbeitstsuechi gmacht het. I de Schwiz mues me jede Monet mindestens 5 Stellgsuechi mache, damit me sini Leistung cha behalte. Ufpassige isch also wichtig, wenn me … mehr lesen
In dr Schwiiz muesch di als arbeitslosi Person aktiv uf d’Suechi nacheme neue Job mache, um dini Arbeitslosigkeit z’chönne beibehalte. Das heisst, dass du dich regelmässig, mindestens zwei Mal pro Monet, uf Stelle bewärbe muesch. D’Stuure laa, dass du das im Rahme vo Bewerbige dokumentiere musch. Es git au Wyterbildigsmöglichkeite, an dene du teilnäh muesch, … mehr lesen
Wenn du in der Schweiz arbeitest und einen befristeten Arbeitsvertrag hast, kannst du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Um Leistungen der Arbeitslosenkasse zu erhalten, musst du während deiner Beschäftigung Beiträge an die Arbeitslosenversicherung zahlen. Wenn dein befristeter Vertrag endet und du arbeitslos wirst, musst du dich umgehend beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) melden, um … mehr lesen
In dr Schwiiz chöi d’Arbeitslosenkass Koste für d’Kinderbetreuuig i gwisse Fäll i de Kasse übernäh. D’Kriteriä sind verschiede und müend erfült si, damit d’Eltere Unterstützig erhalte chöi. Dä Artikel git en Iiberblick über d’Bedingige und was z’beachte isch, wenn me Koste für d’Kinderbetreuuig vo de Arbeitslosenkass z’rückerstatte wett. Einleitung in die Kinderbetreuungskosten In der Schweiz … mehr lesen
Für d’Arbeitslosenkasse sin d’wichtigst Dokument s’Arbeitsbüchli, wo d’Arbeitsverhältnis und d’Arbeitslosigkeitsgrund feschtghalte wird. Außerdem isch au s’Arbeitszeugnis wichtig, wo d’Qualifikatione und d’Arbeitsleischtig b’schriebe sind. Zum andere g’hört au d’Kündigigsschrybe und alli Unterlage zue, wo d’Arbeitsverhältnis ufglöst hend. Es isch wichitg, alli Dokument s’Arbeitslosenkasse vollständig und fristgerecht z’schicke, damit d’Leistige chenne usbezahlt werde. Wenn du in der … mehr lesen
Wenn während deiner Arbeitslosigkeit gesundheitliche Probleme auftreten, ist es wichtig, dass du sofort handelst, um die nötige Unterstützung zu erhalten. In der Schweiz gibt es die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen Einschränkungen bei der Arbeitslosenkasse zu melden und eine medizinische Abklärung zu verlangen. Je nach Situation kannst du unter Umständen weiterhin Arbeitslosenunterstützung erhalten oder auch Leistungen … mehr lesen
Wenn du Arbeitslosengeld beziehst und ins Ausland umziehen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Grundsätzlich ist es möglich, ins Ausland zu ziehen und weiterhin Arbeitslosengeld zu beziehen, solange du die Voraussetzungen erfüllst. Dazu gehören unter anderem die Meldepflicht beim RAV (Regionales Arbeitsvermittlungszentrum), die Einhaltung der Verfügbarkeitspflicht sowie die Einhaltung der Fristen für die … mehr lesen
🍪 Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu gehören auch Cookies für Werbeanzeigen und Analyse. Cookie-Richtlinie | Datenschutz | Impressum
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Cookies nur zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Spracheinstellungen, Sicherheitstoken und andere grundlegende Funktionen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Ohne diese Cookies sehen Sie weniger relevante Werbung.
Anbieter: Google AdSense
Zweck: Personalisierte Werbung, Anzeigenleistung
Weitere Informationen & Rechtliches:
Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol ändern