Arbeitslosengeld bei Mutterschaft oder Elternzeit - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld bei Mutterschaft oder Elternzeit - Arbeitslosengeld Schweiz

In dr Schwiiz händ werdendi Mame recht uf Muetterschaftsuerlooscht. Das bedütet, dass sie währed dr Muetterschaft und närcht dr Eltereziit e finanzielli Unterstützig findet hend. S Artbeitslosengäld i dem Fau chliini Pause isch e wichtige Lohnschtand, wo d Familiene bi dere spezielli Zyt hilft. S Lohnschtand chasch bi dr zueständige Arbeitslosenkasch beantrage und döt chasch … mehr lesen

Welche Bedeutung haben Weiterbildungskurse beim RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Bedeutung haben Weiterbildungskurse beim RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Weiterbildungskurse spilen e wichtige Rolle beym Amt für Arbeit. D’Arbeitslosenkass cha zustimme, dass e Mensch e solche Kurs besuecht. D’Struktur isch so, dass d’Lüt ihri Fähigkeite erweitern chönd und besser Chance auf e neue Arbeitsstell händ. Es isch also wichtig, dass die Lüt d’Gelegeheit händ, ihri Fähigkeite z’verbessere und d’Chance uf e neui Job z’erezuehö. … mehr lesen

Arbeitslosengeld und Ehrenamt: Was ist erlaubt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und Ehrenamt: Was ist erlaubt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wer Arbeitslosengeld vo de Arbeitslosenkasse bezieht, cha grundsätzlich au ehrenamtlich tätig si, ohni dases direkte Auswirkige uf sini Leistige hät. Das heisst, du chasch zum Bispil inere Organisatio mithälfe oder di für öppis Gutes engagiere, ohni dass de diini Ansprüch uf Arbeitslosengeld verlierisch. Allerdings solltesch dr im Klare si, dass diini Tätigkeit im Ehrenamt dini … mehr lesen

Welche Pflichten hat man als Arbeitsloser gegenüber dem RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Pflichten hat man als Arbeitsloser gegenüber dem RAV? - Arbeitslosengeld Schweiz

Als Arbeitsloser in der Schweiz hast du bestimmte Pflichten gegenüber dem RAV, dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum. Dazu gehört die Pflicht, dich persönlich beim RAV zu melden und deine Arbeitsbemühungen regelmässig zu dokumentieren. Zudem musst du alle Veränderungen in deiner persönlichen Situation, wie zum Beispiel ein Teilzeitjob oder eine Weiterbildung, umgehend dem RAV mitteilen. Es ist wichtig, … mehr lesen

Arbeitslosengeld und Ergänzungsleistungen: Was ist möglich? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und Ergänzungsleistungen: Was ist möglich? - Arbeitslosengeld Schweiz

Arbeitslosengeld und Ergänzungsleistungen sind unterstützende Leistungen, die in der Schweiz angeboten werden, um Menschen in schwierigen Situationen finanziell zu unterstützen. Arbeitslosengeld wird Personen gewährt, die ihre Arbeit verloren haben und die erforderlichen Beitragszeiten erfüllen. Dieses Geld soll helfen, den Lebensunterhalt während der Arbeitssuche zu sichern. Ergänzungsleistungen hingegen sind für Personen gedacht, die trotz Arbeitseinkommen nicht … mehr lesen

Arbeitslosengeld bei Selbstkündigung: Welche Strafen drohen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld bei Selbstkündigung: Welche Strafen drohen? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wänn eine Person sich selber chündet, cha das Konsequänze für d’Arbetlösigkeitsversicherig ha. Bi eiser Selbstkündigung riskiert me, dass me für e bestimmti Zit kei Arbeitslosiiggeld cha bezieh, und sozialschwarzi Praktike chönne sogar zue ene Busse führe. Es isch daher wichtig z’überlege, ob e Selbstkündigung die bescht Lösig isch oder ob es alternativi Mögligkeite git, zum … mehr lesen

Welche Unterlagen müssen bei der Arbeitslosenkasse aktuell gehalten werden? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Welche Unterlagen müssen bei der Arbeitslosenkasse aktuell gehalten werden? - Arbeitslosengeld Schweiz

Um deine Ansprüche bei der Arbeitslosenkasse in der Schweiz aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass du deine Unterlagen stets aktuell hältst. Dazu gehören unter anderem deine persönlichen Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zudem musst du regelmässig deine Arbeitsbemühungen und Bewerbungen nachweisen können. Auch Änderungen in deiner beruflichen Situation, wie z.B. ein Jobwechsel oder eine … mehr lesen

Was tun, wenn man mit dem RAV-Berater unzufrieden ist? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Was tun, wenn man mit dem RAV-Berater unzufrieden ist? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn du mit em RAV-Berater unzfrde bisch, isch es wichtig, daseso schnell wie möglich reagiersch. Du chasch es persönlichs Gspröch mit dim Berater füehre und äussern, wos di stört oder wos du andersch hättsch. Wänn das nid hilft, chasch di an sini Vorgesetzte wände oder ne Gschäftsstellleiter. Wenn au das kei Lösig bringt, chasch di … mehr lesen

Wie viel Zeit hat man, um sich arbeitslos zu melden? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Wie viel Zeit hat man, um sich arbeitslos zu melden? - Arbeitslosengeld Schweiz

Wenn du deine Arbeit verloren hast, ist es wichtig, dich so schnell wie möglich arbeitslos zu melden. In der Schweiz hast du dafür drei Tage Zeit, um dich bei deiner regionalen Arbeitslosenkasse anzumelden. Dabei solltest du alle notwendigen Unterlagen wie Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben und Personalausweis bereithalten. Durch die frühzeitige Anmeldung kannst du sicherstellen, dass du rechtzeitig … mehr lesen

Arbeitslosengeld und Mietkosten: Was wird berücksichtigt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Bild zu Arbeitslosengeld und Mietkosten: Was wird berücksichtigt? - Arbeitslosengeld Schweiz

Arbeitslosengeld und Mietkosten sind wichtige Themen für Personen, die Unterstützung von der Arbeitslosenkasse in der Schweiz erhalten. Bei der Berechnung der Leistungen werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Höhe des bisherigen Einkommens, die Dauer der Arbeitslosigkeit und die individuelle Situation des Antragstellers. Auch die Mietkosten spielen eine entscheidende Rolle, denn sie können einen erheblichen Teil … mehr lesen