Wie funktioniert die Regulierung von Crowdfunding-Projekten im Schweizer Recht?

In der Schwiiz wird Crowdfunding durch d’Finma reguliert. D’Finma isch d’Behörd, wo z’Finanzdienstleistige überwachet. Für Crowdfunding-Projekt git’s zwei Arten vo Regulierig: Lizzänze und Meldepflicht. Wänn d’Geldsammlig e bestimmti Grendi ibrüecht, mues s’Crowdfunding-Plattform e Lizzänz vo d’Finma hole. Isch d’Grendi nid erreicht, mues bloß e Meldeg füre worde. D’Regulierig zielt druf ab, d’Anlegiärächt vo d’Personä z’schütze und d’Crowdfunding-Plattforme vor Missbruch z’bewahre. Es isch wichtig, dass d’Projektorganisatore und Investore sich über d’Regulierige informiere, um rechtlich sicher z’si.

Crowdfunding isch en innovative Wäg, um Unternehmig oder Projekt z’finanziere. In dr Schwiz isch das Ganze aber au mit em Rächt verbunde, und es isch wichtig, d’gsetzliche Richtiglinie z’verstah. Im Folgende werded mer usführli erkläre, wie d’Rägulierig vo Crowdfunding-Projekt im Schwizer Rächt funktioniert.

Was isch Crowdfunding?

Crowdfunding, oder uf Schwizerdütsch au chli übersetzt als „Schwarmfinanzierig“, isch en Finanzierigsmethod wo si sich uf di finanzielli Unterstützig vo viile Iigwihne stützt. S’isch en altärnative Wäg, um es Projekt, es Produkt oder es Unternehme z’finanziere.

Gsetzliche Richtiglinie

In dr Schwiz wirde Crowdfunding-Plattforme vom Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) überwacht. S’gits aber kein spezifische Gsetze für Crowdfunding, statt dene geltet d’Regulierig vorwiegend dur Gsetz über Kollektivanlageverträg (KAG), BankG und BörseG.

Richtiglinie woni bi Crowdfunding erfüllt werd muesse

Bi eme Crowdfunding-Projekt mues mer sicherstellä, dass s’Projekt oder d’Unternehmig keini illegali Aktivitäte unterstützt. Das isch d’Grundrägel, aber es gits no viel meh, woni mer beachte mues. Fir jedes Crowdfunding-Projekt mues mer e Risikoanalyse mache und Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierig verhindere.

Bsteuig vo Crowdfunding

Uf Crowdfunding-Gelder, wo Projektleiter erhalte, sind nach schwiizerischem Rächt normalerwies kei Steuere z’zahle, es git aber Usnahme. Wenn s’Projekt zu enem spetäre Zitpunkt profitabel wird, isch es mögli, dass es als Einkunft bstüüret wird. S’isch drhalb wichtig, sich da bi e Bsetuigsexperte z’berate.

Crowdfunding und Gesetz

Im Schwizer Rächt wirde Crowdfunding-Plattforme uf verschiedeni Arte betrachtet. So gits bi Crowdfunding-Projekt iigents Risiko, au wenn d’FINMA d’schwiizerische Crowdfunding-Plattforme überwacht. Es isch drhalb extrem wichtig, dass mer sich iigehend informiert und alle wichtige Informatione überprüeft, bevor mer izahlt.

Es isch au wichtig, dass mer sich vor Augen führt, dass di ERPRESSIG VO CROWDFUNDING nur e Teil vom Gsetz isch. In dr Praxis isch es häufig so, dass d’FINMA en grossi Rolle bi der Aufsicht vo Crowdfunding-Plattforme spiilt, und d’Plattforme müesse si a d’Vorschrifte halte, wo d’FINMA festgleit.

Crowdfunding cha en wichtigi Finanzierigsmöglichkeit si und cha allne, wo en idee hend und d’Tüüre zu traditionelle Finanzierigsquelle verschlosse sind, zuegänglich si. Trotzdem isch es wichtig, d’gsetzlich Richtiglinie und d’risike z’vant. Bi alle Crowdfunding-Projekt isch es wichtig, sini Due Diligence z’mache und d’Projekt genau z’überprüefe.

Und zum Schluss chöi mer sage, dass wenn mer sich für Crowdfunding entscheidet, es e wunderbari Möglichkeit isch, um es neu Projekt oder es Unternehme z’finanziere. Aber mer mues immer au d’rächtli Aspekt im Auge halte, um keini Überraschige z’erlebe. Also, ob Crowdfunding für Sie die richtige Option ist, wird letzendlich von Ihrem individuellen Fall und den spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Projekts abhängen.

Quelle

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen (BankG). Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (BörseG).

D’Regulierig vo Crowdfunding-Projekte im Schwiizer Recht erfolgt hauptsächlich dur d’FINMA, wo bestümmte Vorschrifte bitreffend Transparenz, Risikoaufklärung und Anlegerschutz ufgstellt het. Es git zwaite Regulierige, wo s’Zivilrecht und s’Schuldbetreibigs- und Konkursrecht betrifft, wo sicherstellt, dass Projekte und Investitione im Crowdfunding-Bereich ade gälende Norme iighalte.

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert