Welche rechtlichen Bestimmungen gibt es in der Schweiz für die Regulierung von Kryptowährungsbörsen?
In der Schweiz gibt es spezifische rechtliche Bestimmungen zur Regulierung von Kryptowährungsbörsen. Diese sind vor allem im Rahmen des Anti-Geldwäscherei-Gesetzes (GwG) und der Finanzmarktinfrastrukturgesetzgebung zu finden. Kryptowährungsbörsen, die in der Schweiz tätig sind, unterliegen der Finma-Aufsicht (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht), die sicherstellen soll, dass sie die erforderlichen Compliance- und Due-Diligence-Massnahmen umsetzen, um Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Zudem müssen Kryptowährungsbörsen in der Schweiz eine Lizenz als Finanzintermediär beantragen und sich an die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäscherei halten. Die Regulierung von Kryptowährungsbörsen in der Schweiz soll ein hohes Mass an Transparenz und Sicherheit gewährleisten, um das Vertrauen der Anleger und die Integrität des Finanzmarktes zu schützen.
Im Kontext vo Recht und Gsätz in dr Schwiz gönd mer en Detailblick uf d’Regulierige vo Kryptowährigsbörsen neh. D’Schwiz isch bekannt für ihre Durchsetzig vo Kryptowährigsgsätz. Im Folgende zeigemer uf, wiä d’Gsetzgeber d’Norme und Verordnige für Kryptowährigsbörsen in dr Praxis usfüere.
Inhalt
Gsätzlichi Grundlage
Die rechtlichi Grundlage für d’Operativität vo Kryptowährigsbörsen in dr Schwiz isch hauptsächlich im Bundesgsetz über d’Banksystem und d’Bankenaufsicht (BankG) verankert. Aber au andere Gsetzbuecher, wie ds Geldwäschereigsätz (GwG) und ds Fiischtschygsgsetz (FinfraG) ghöre dertuä.
Banksystem und d’Bankenaufsicht
Im Zämmehang mit de Kryptowährige chönd vo de Prozäss bedrouti Bankprozäss stattfinde. Bi dr Gründig vo Kryptowährigsbörsen müesse z’Design und Ussführi vo dene Börsenprozäss, wo traditionell im Bankwäse stattfinde, bekannt sii. Mehr no, e Firmä, wo vorhäb, mit Kryptowährige z’verhandle, uf ene Börsenebni müesst d’Banklizäns vo dr Schwizerische Eidgenosseschaft (FINMA) erlange.
Geldwäscherei Gsetz
D’GwG erwüchscht vo dnä Firmä, wo Kryptowährigsdienstleischtige aabiete, d’selbä streng Due Diligence Norme z’folge. Grundsätzlich chüe Kryptowährigsbörsen, d’Identität vo ihrne Kundinne und Kunde klar z’identifiziere und z’überprüefe, bevor se ene Gschäftsverhältnis überchöme. Mer chönd au d’Gschäftsbeziehige kontinuierlich überwache und bi Verdacht uf Geldwäscherei oder Terorrismusfinanzierig d’zueständige Behörde informiere.
Fiischtschygsgsetz (FinfraG)
Ds FinfraG liefert Rahmenbedingunge und sorgt für d’Transparenz und Stabilität uf de Finanzmärkte. Alli Kryptowährigsbörsen i dr Schwiz, wo Werktitel, wo as Sekundärmarktprodukt gilted, müese d’Bestimmige vo dr FinfraG erfülle. Si müesse au Informationspflichtige und Wärdepapierbewirtschaftigspflichtige erkenne und umsetze.
Zusätzlichi Überlegige
Es isch z’beachte, dass d’FINMA 2018 ene Leitfade für Initial Coin Offering (ICO) usgeben hed, de näbe d’Gsetzlichi Grundlage eine große Akzent uf dr korrekti Föigig vo ICOs legt. Em Basis vo dem Leitfade müessen Unternehme, wo ICOs lanciere, sorgfältig d’gesetzliche Regulierige und Pflichte prüefe, diä wo für si relevant sind.
Faazit
Dr Begriff Kryptowährigsbörsen isch in dr Schwiz uusgeprägt gsetzlich reguliert. D’gseetzlichi Rahmenbedingige mache es jedoch für innovativi Firmä, wo in däm Bereich welle tätig sii, ziemli unkompliziert. Es isch au wichtig z’vermerke, dass jeder Fall eizelnt betrachtet wird und die Unternehmig vor de Operativität sälber e genaui Beurteilig ihrer Tätigkeiten brucht.
D’Rechtsunsicherheit i dem Bereich het d’Schwizer Regierig erkannt und sich zum Ziel gsetzt, d’gsätzlichi Grundlage z’verbessere und z’kläre. Die Entwicklung het aber au gzeigt, dass es zentrale für Kryptowährigsbörsen isch, eng mit de zueständige Behörde z’arbeite und professionelle rechtlichi Unterstützig z’hole.
In der Schweiz unterliegen Kryptowährungsbörsen den geltenden Geldwäschereigesetzen und müssen eine Lizenz der FINMA beantragen. Die Regulation zielt darauf ab, den Schutz der Benutzer zu gewährleisten und illegale Aktivitäten zu bekämpfen. Zudem müssen Kryptowährungsbörsen strenge Compliance-Vorschriften einhalten und Kundendaten sorgfältig schützen. Es ist wichtig, sich an diese Vorschriften zu halten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.