Wie geht das Schweizer Gesetz mit Diskriminierung in der Arbeitswelt um?
In dr Schwiz isch d Diskriminierung i de Aarbeschwelt verbotä. Das Gsetz schütz Lüt vor Diskriminierig basierend uuf ihri Rass, Religion, Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderig und meh. Es isch wichtig, dass alli Mensche gläich behandlet werde und di Gsetz säged klar, dass kei Diskriminierig erloubt isch.
Wänn öpper eso behandlet wird, cha er oder sie sich a d Antidiskriminierigsstelle wändä oder a d Gericht. Dort chönne Massnahmä gätroffe werde, um di diskriminierendi Situation z’ändere und dr Person Schutz und Entschädigung z’verschaffe.
Es isch wichtig, dass alli Arbetsgeber und Arbetsnehmer sich bewusst sind über dä Schutz vor Diskriminierig und respektvoll miteinander umgönd. Nur so chönnä mir e fairi Aarbeschwelt schaffe, wo alli die gliiche Chancä ha und respektiert werde.
In dr Schwiz, wi i de meiste europäische Natione, isch de Schutz vor Diskriminierung in der Arbeitswelt en wichtige Teil vum Arbeitsrecht. Villicht wänd dir wüsse, wia genau s’arbeitsrecht und Diskriminierung in de Schwiz vereinbart isch.
Inhalt
Gsetzliche Schutz vor Diskriminierung
De Schutz vor Diskriminierung isch in verschedenste gsetzliche Rahme festgstellt. Dr wichtigst isch wahrschinli Artikel 8 vo de Bundesverfassung vo dr Schwiz. Da drai isch festghalte, dass alli Mänsche gliich und frii sind und s’gleiche Recht händ. Au isch dert definiert, dass nöd aggressiv diskriminiert werd darf bim Arbeiten – bi dr Aastellig, bi de Arbeitsbedingige, bi de Vergütig und bi de Beförderig.
Gleicher Lohn für gliichi Arbeit
Im Artikel 8 Absatz 3 vo de Bundesverfassung isch au feschtglegt, dass Manner und Fraue für gliichi Arbeit de gliich Lohn verdiened. Das isch en fundamentale Grundsatz im Schweizer Arbeitsrecht und moved sich über Diskriminierung hinaus – es isch en Prinzip vo Gerechtigkeit.
Sanktionen bei Diskriminierung
Wenn es Diskriminierung git, cha es zu Strafen chömme. Das cha bedüte, dass de Arbeitgeber z’einer Busse erhobe wird, oder dass er sini Praxis cha müesse ändere. Es cha au bedüte, dass er Schadenersatz zaahle mue, wenn de betroffene Arbeitnehmer e Schade erlitt het. In schlimme Fäll z’Bschpil bi Diskriminierung us religiöse Gründ, cha es soger zu e Gefängnisstrafe chömme.
Prozedüre bi Diskriminierung
Wenn du dänggisch, dass du an dinem Arbeitsplatz diskriminiert wirsch, isch es wichtig, dass du di beschwedisch. Du chasch bi dr Kantonale Arbeitsinspektion, bi de Fachverband wo du Mitglied bisch oder bi de Gewerkschaft gah, je nachdem was für dich am passendschte isch. Sie wirdet dir dänn chönne hälfe bi de nächschte Schritt.
Menscherett in dr Schwiz
Im zämehang mit Diskriminierung und Menschenrecht muess mer erwähne, dass d’Schwiz de Europäische Menscherechtskonvention unterschrieben het. Das bedüted, dass au international Norme für de Schutz vor Diskriminierung gleite.
Wie mer gseit händ, isch de Schutz vor Diskriminierung im Arbeitsbereich in dr Schwiz hochpriorisiert. Es git verschideni Gstell wo dir hälfe, wenn d’Probläm mit Diskriminierung am Arbeitsplatz händ. S’Menschenrecht und d’Antidiskriminierung sind Teil vo de Grundsätz im schweizerische Rechtssystem.
In der Schwiizer Arbeitswält göts Schutzvorschrifte gäge Diskriminazioun basiert uff em Antidiskriminierigs-Gsetz. Das Gsetz verbietet Diskriminazioun ongrund vo Persönlichkeiteigeschafte wie Religion, Herchunft oder Geschlächt. Arbetgeber sind verpflichtet, Chansenglichheite z’fördere und Minderheitegruppe z’schütze. S echte Schwizer Gsetz nennt Diskriminazioun klar und stoot dage.