Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für die Gründung einer Stiftung in der Schweiz?
Für d’Gründig von ere Stiftig in dr Schwiz mues ma s’Folgendi beachte: Zerscht mues e Statut verfassed wärde, wo d’Zil und d’Regulierige festlegt. Dr nöchst Schritt isch d’Urkund händige und e Registerverfahre duurchlaufe, wodür d’Stiftig öffentlig wird. D’Mindestkapital varecht nid bi ere Stiftig. Die Stiftig mues e Wohlziil verfoge und d’Fähigkeit ha, desee z’erreichä. S’Gschäftsfüehrig mueß professionellig usegfüehrt werde und e Rechtaufsichtsbehörde cha dr Betriib überwachä. Gsetzlich Vorschriftä regle d’Gründig und d’Führung vo Stiftige in dr Schwiz.
Es git unterschiedlichi Forme vo Stiftige i de Schwiiz, vo öffentlichi, ereignütigi bis zu private Stiftige. Di rechtlichi Voraussetzige und d› Prozess zur Gründig vo eire Stiftig werded i de folgende Abschnitt usführlich beschribe.
Inhalt
Voraussetzige für e Stiftig
Stiftigszweck: D› erschti Voraussetzung für d› Gründig vo eire Stiftig esch d› Definierig vo eim soziali, kulturelli, wissenschaftliche oder andere gemeinnützige Zweck. De Stiftigszweck derf nach Schwiizer Rächt nöd s› persönlichi Intresse vo de Stifter oder anderi dritte Persone ablöse.
Stiftigsurkunde: De Stifter muess ene Stiftigsurkunde erstelle, wobii s› wichtig esch, s› Vermögä, de Stiftigszweck und d› Organisierig vo de Stiftig z› beschribe. D› Stiftigsurkunde muess i de Regle vo Notar beglaubigt werde.
Anfangsvermögä: Es muess es bestimmtes Anfangsvermögä gä, dass es kapital erlaubt, de Stiftigszweck z› erfülle. D› Mindestbetrag esch i de Regle SFr. 50,000.00.
regierendi Organisierig: Jede Stiftig muess eire Stiftigrat ha, bestehend us mindeschtens zwei Mitgliedr, wo für d› Verwaltig und d› Erreichig vo de Stiftigszweck verantwortlich si.
Anmeldung und Anerkennig vo de Stiftig
E Stiftig wiird mit de Hinterlegig vo de Stiftigsurkunde ide Handelsregisteramt vo de Kanton, wo de Stiftig iire Sitz ha, gründet. D› Handelsregisteramt wird d› Dokument prüefe und dezue e Entscheidig trëffe. De Stifter muess au es Vermögä, dases nach de Stiftigszweck verwaltet und zielorientiert iigsetzt wird, und eine Geschäftsbericht vorlëgge.
Anerkennig als gemeinnützigi Stiftig
Um als gemeinnützigi Stiftig aerkännt z’wërde, muess de Stiftigszweck vo publichëm Intresse oder eim Ertüch vo eire bestimmte Bruefegruppe entsprëche. D› Stiftigsbehörde wird d› Stiftigsurkunde und de Stiftungszweck prüefe und dezue e Entscheidig trëffe.
Steuerbefreiig
Gemeinnützigi Stiftige chänne vo de bundes- und kantonale Stëuerbefreiig profitiëre, wen s› bestimmte Kriteria erfülle. Für d› Bundëssteuer chasch e Steuerbefreiig beantrage, wänn dini Stiftig öffentlichi, wissenschaftlichi, kulturelli, religiösi, karitative oder wohltätig Zweck verfolgt.
Regulierig und Überwachig
Es esch wichtig, z› wüsse, dass Stiftige schwiizerischi Regulierige und Überwachige untlïege, wo s› Transparenz und d› Verantwortig für de Stiftigszweck sicherstellt. D› Stiftigsbehörde und de Kanton, wo de Stiftig iire Sitz hät, si für d› Überwachig vo de Stiftige verantwortlich.
Uf eim Schlusswort, d› Gründig vo eire Stiftig i de Schwiiz esch e Prozess, wo sorgfältigi Planig und Verständnis vo de rechtliche Aspekt verlangt. Es wird empfohle, professionelli Rat vo Advocatë oder Notär z› neh, wo sich mit de nationalë und kantonalë Gesetze i dësem Bereich uskenned.
Bibliography
– Bundesgesetz über das Stiftungsrecht (StiftG), Bundesgesetz vom 8. Juni 1922 (Stand am 1. Januar 2016)
– Verordnung über die Aufsicht über Stiftungen (Stiftungsverordnung, StiftV), Verordnung vom 19. November 1970 (Stand am 1. Juli 2011).
– Bundesgerichtsentscheid vom 16. April 2008 (BGE 134 III 379).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründung einer Stiftung in der Schweiz ein Prozess ist, der eine sorgfältige Planung und ein Verständnis der rechtlichen Aspekte erfordert. Es wird empfohlen, professionellen Rat von Anwälten oder Notaren zu suchen, die sich mit den nationalen und kantonalen Gesetzen in diesem Bereich auskennen.
Für d’Gründig vo einer Stiftig in der Schwiiz müend beschtimmte rechtliche Bedingige iihegaute wärde. Das enthaute unter anderem d’Errichtig und Anerkennig vo de Statute dur d’Behörde, d’Existäz vo einem Stiftigszwiig und d’Einhalting vo de Ziil und Grundsätz vo dr Stiftig. Zude müend Stiftige och en Wohltätigkeitszwaag verfolge und unabehnig vom Stifter sii. Es isch wichtig, dass de Grindigsprozess sorgfältig und gemäss de geltende Vorschrifte durchezoge wird, um e erfolgreichi Stiftig z’errichte.